Linux-Server für kleine Unternehmen: mastro-IT

mastro-IT ist Ihr Computer-Fachhändler &fuuml;r Pforzheim und Rutesheim

Hauptmenü

  • Unsere Computergeschäfte
  • TERRA Laptop Übersicht
  • mastro-IT Linux-System
    • ▹ Angebote Linux-Computer
    • ▹ Linux-Anleitungen ↗ 
  • Computerhilfe
  • Preise für Dienstleitungen
  • Kontakt
    • ▹ Ladentermin buchen
    • ▹ Telefontermin/Fernwartung
Das Windows-10-Supportende ist da!
Jetzt hier informieren!
 
 

Pforzheim: Linux-Server für kleine Unternehmen

EasyEffects 8.0 auf der Basis von Qt 6
EasyEffects kann den Klang von Lautsprechern bei Notebooks mit vielen Filtern und Effekten verbessern. Gerade wurde mit Version 8.0 der Umstieg von GTK4 zu Qt 6 vollzogen.

Canonicals Rust-Implementierung für sudo angreifbar
Canonical hat mit Ubuntu 25.10 Rust-Implementierungen der GNU-Coreutils und von sudo ausgeliefert. Diese Umsetzungen sind seither von Fehlern und Sicherheitslücken geplagt.

Standortbestimmung: Mozilla und KI
KI dringt in alle Lebensbereiche vor und macht auch vor Open Source nicht Halt. Mozilla geht von Beginn an offensiv mit dem Thema um und handelt sich heftige Kritik aus der Community ein.

Tails 7.2 mit Tor Browser 15.0.1 freigegeben
Die anonymisierende Distribution Tails aktualisiert Tor Browser und Thunderbird. Die Verbindungen, die Thunderbird beim Start zu Mozilla aufbaute, wurden deaktiviert.

Firefox 145 ohne 32-Bit-Unterstützung
Mozilla beendet als letzter großer Browser-Hersteller die Ära der 32-Bit-Unterstützung. Eine Schonfrist bietet für ein weiteres Jahr die Version Firefox ESR 140.x.

Linux Mint Report für Oktober 2025
Der aktuelle Mint-Report stellt neue Funktionen vor, die vermutlich in Cinnamon 6.6 im Dezember mit Linux Mint 22.3 ausgeliefert werden. Ferner werden Verbesserungen bei der Wayland-Unterstützung erwartet.

Debian 13.2 »Trixie« freigegeben
Debian hat am Wochenende das zweite Point-Release für die derzeit stabile Ausgabe Debian 13 »Trixie« herausgegeben. Es wurden 123 Fehler behoben und 55 Sicherheits-Updates eingespielt.

Hans de Goede geht von Red Hat zu Qualcomm
Kernel-Entwickler Hans de Goede hat seinen langjährigen Arbeitgeber Red Hat verlassen und wird künftig für Qualcomm am Linux-Kernel arbeiten.

MX Linux 25 baut auf Debian 13 »Trixie«
MX Linux 25 auf der Basis von Debian 13 »Trixie« setzt für maximale Kompatibilität mit dem Debian-Ökosystem mehr als bisher auf systemd. Im Installer wird zudem jetzt Secure Boot unterstützt.

Desktop-Monitoring: Mission Center 1.1.0
Wenn etwas auf dem Linux-Rechner nicht ganz rund läuft, hilft oft ein Blick in die Anwendungen zum Monitoring der jeweiligen

Support-Portal
PC-vor-Ort Rutesheim
PC Service Pforzheim
Impressum
Datenschutzerklärung