D. F. aus Mönsheim, 16.10.2025

Bisher gute Erfahrungen. Ich komme gerne wieder.

M. P. aus Rutesheim-Perouse, 15.10.2025

Telefonieren in größter Not schnelle umfassende Hilfe durch online Beratung und Aufschaltung Fehler schnell behoben Größtes Vertrauen gerechtfertigt

H. T. aus Leonberg, 14.10.2025

Wie immer wurde mein Problem schnell gelöst und ich bin sehr zufrieden.

M. K. aus Rutesheim, 13.10.2025

Sehr nette Kommunikation ;)

J. D. aus Leonberg-Höfingen, 11.10.2025

Gute Beratung. Hervorragender Service. Kan ich guten Gewissens weiterempfehlen.

S. W. aus Mühlacker, 10.10.2025

Sehr gute Beratung zum Wechsel zu Linux.

Pforzheim: Linux-Server für kleine Unternehmen

GrapheneOS bald auch auf Snapdragon-Geräten
GrapheneOS gilt als das sicherste mobile Betriebssystem auf Android-Basis, ist aber bisher nur auf Pixel-Smartphones lauffähig. Das soll sich im nächsten Jahr ändern.

ONLYOFFICE Docs 9.1 mit verbessertem PDF-Editor
ONLYOFFICE Docs ist eine freie, quelloffene Office-Suite, die in Version 9.1 unter anderem den PDF-Editor ausbaut und die Tabellenkalkulation verbessert.

Firefox 144 unterstützt letztmalig 32-Bit-Linux
Mit Firefox 144 erscheint die letzte Version des Browsers mit 32-Bit-Unterstützung für Linux. Der im April vorgestellte neue Profilmanager wird für fast alle Anwender ausgerollt.

Ollama 0.12.6 erhält Vulkan-Unterstützung
Die Open-Source-Plattform Ollama erlaubt die lokale Ausführung von LLMs. Mit Ollama 0.12.6 kommt experimentelle Unterstützung für Vulkan hinzu, womit sich der Kreis der unterstützten GPUs erweitert.

Tails 7.1 mit verbesserter Tor-Integration
Tails 7.1 verbessert die Tor-Integration mit einer neuen Offline-Startseite. Neben den üblichen Aktualisierungen wurde das Paket ifupdown entfernt, da es in Debian 13 ebenfalls nicht mehr installiert ist.

NordVPN-Client für Linux jetzt quelloffen
Die Wahl eines VPN-Anbieters ist Vertrauenssache. NordVPN ist mit seinen quelloffenen Client-Anwendungen für Linux-Anwender einen Blick wert.

Tuxedo InfinityBook Pro 15 ? Gen10 Intel
Beim TUXEDO InfinityBook 15 Gen10 haben Kunden jetzt die Wahl zwischen AMD und Intel. Die gerade vorgestellte Intel-Variante kann ab sofort vorbestellt werden.

Ladybird von Cloudflare unterstützt
Das Internet benötigt dringend unabhängige Browser wie den in der Entwicklung befindlichen Browser Ladybird. Das sieht Cloudflare genauso und unterstützt das Projekt.

Mozilla testet Firefox VPN
Mozilla testet Firefox VPN, einen in den Browser integrierten kostenfreien VPN-Dienst. Im Gegensatz zum kostenpflichtigen Mozilla VPN schützt Firefox VPN nur den Verkehr im Browser.

Das Librephone-Projekt der Free Software Foundation
Android-Custom-ROMs wie LineageOS tragen viel zu Freiheit, Langlebigkeit und Anpassbarkeit bei, sind aber nicht gänzlich frei. Das möchte die FSF mit dem Projekt Librephone ändern.