Was unsere Kunden über uns sagen:
Y. H. aus Leonberg-Gebersheim, 09.05.2025
Ich wurde sehr gut beraten, auf meine Wünsche betr. neuem PC wurde vernünftig eingegangen. Alle Termine im Geschäft und zuhause fanden pünktlich statt.
F. K. aus Ölbronn, 02.05.2025
Bios von einem Motherboard musste geflashed werden, da mein Prozessor zwar darauf lief aber halt nicht auf dem vorinstallierten. Zumindestens bei mir zuhause nicht. Sehr gute Beratung vor Ort. es konnte auch direkt mal eben der Rechner angeschlossen werden um noch etwas direkt zu zeigen. Gespräch mit Frau Orthbandt war sehr informativ und unterhaltsam. Bearbeitungszeit von 4 Arbetstagen wurde eingehalten, Preis ist auch Ok. Besonders da da auch noch einmal komplett Windows installierend mit dabei war. Hat mir gefallen, werde ich wenn notwendig wieder nutzen.
Vielen Dank.
G. G. aus Leonberg-Warmbronn, 02.05.2025
Ja und das sehr gerne.
A. V. aus Rutesheim-Perouse, 02.05.2025
Mein Problem wurde kompetent und zielsicher gelöst.
War sehr zurfrieden mit dem Service.
W. B. aus Heimsheim, 02.05.2025
Freundlich, schnell, kompetent im Moment nicht
R. H. aus Ditzingen-Heimerdingen, 01.05.2025
Problem erfolgreich gelöst
Pforzheim:
Ubuntu führt Snaproot ein
Canonical hat Großes vor. / wird künftig zum Snap, wie alles bei Ubuntu. Die Zukunft ist sandboxed - ob wir das wollen oder nicht.
Quelle
credativ ist wieder eigenständig
Die credativ GmbH aus Mönchengladbach steht seit mehr als einem viertel Jahrhundert für Open Source im Unternehmen. Nach einem Ausflug unter das Dach von NetApp ist das Unternehmen nun wieder eigenständig.
Quelle
FuriPhone FLX1
Mit dem ersten Produkt FuriPhone FLX1 hat ein neuer Player die Arena im Wettbewerb um das beste Linux Smartphone betreten!
Quelle
KDE splittet KWin Compositor auf
Wayland setzt sich weiter durch, auch wenn die großen Schlagzeilen des letzten Jahres ausbleiben. Hinter den Kulissen wurde gerade KDEs Fenstermanager und Compositor KWin in zwei Komponenten aufgesplittet.
Quelle
Proxmox Virtual Environment 8.4 verfügbar
Die auf Debian basierende Open-Source-Virtualisierungsplattform Proxmox Virtual Environment 8.4 ist ab sofort verfügbar. Über eine neue API werden Plug-ins von Drittanbietern erleichtert.
Quelle
Neuer Ansatz für das KDE-Styling
Entwickler bei KDE arbeiten an der Zukunft des Designs von Plasma und KDE-Anwendungen. Das Hauptproblem stellt die fehlende Kompatibilität verschiedener Designansätze der vergangenen Jahre dar.
Quelle
Linux Mint Report für März 2025
Der Linux Mint Report für März 2025 bringt interessante Neuigkeiten. So wird LMDE mit einer OEM-Installation aufgewertet und die Wayland-Integration weiter ausgebaut.
Quelle
Unraid 7.1 Beta importiert fremde ZFS-Pools
Unraid hat im letzten Jahr nicht nur die Preise angezogen, sondern liefert seitdem auch Updates mit vielen wichtigen Neuerungen aus. Dieses Mal ist der Import fremder ZFS-Pools mit dabei.
Quelle
Pinta 3.0 wechselt zu GTK4
Pinta ist ein plattformübergreifendes Pixelgrafikprogramm für Linux, BSD, macOS und Windows, das gerade in Version 3.0 erschienen ist. Im Zuge der Aktualisierung wurde die Anwendung nach GTK4 portiert.
Quelle
KDE Plasma 6.3.2 integriert animiertes WebP in Spectacle
Gestern wurde Plasma 6.3.2 freigegeben. Es behebt nicht nur Fehler, sondern verbessert auch den Fenstermanager KWin und das Standard-Screenshot-Tool Spectacle.
Quelle