Pforzheim:
Neues von openSUSE
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter openSUSE. Neben dem Erfolg mit den Reproducible Builds wurde Tumbleweed von AppArmor auf SELinux umgestellt. Legacy Boot steht zudem auf der Abschussliste.
Quelle
Ubuntu LTS 24.04.2 verspätet sich
Ubuntu 24.04 steht unter keinem guten Stern, was die Release-Termine angeht. Nach mehreren Verspätungen im Vorfeld musste jetzt auch Ubuntu 24.04-2 um eine Woche auf den 20. Februar verschoben werden.
Quelle
Tails 6.12 schließt weitere kritische Lücken
Tails 6.12 schließt weitere Lücken, die bei einem externen Audit durch die Non-Profit-Organisation Radically Open Security aufgedeckt wurden.
Quelle
Pinta 3.0 wechselt zu GTK4
Pinta ist ein plattformübergreifendes Pixelgrafikprogramm für Linux, BSD, macOS und Windows, das gerade in Version 3.0 erschienen ist. Im Zuge der Aktualisierung wurde die Anwendung nach GTK4 portiert.
Quelle
Fedora ist bereit für RISC-V
RISC-V erfuhr in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit. Bei Fedora arbeitet man seit rund zehn Jahren an der Integration der lizenzfreien Architektur. Jetzt stehen erstmals bootbare Images bereit.
Quelle
KDE Plasma 6.3 verwöhnt Digital-Künstler
Die KDE-Entwickler haben gestern mit Plasma 6.3 die vierte Veröffentlichung seit dem Release von KDE 6.0 im Februar 2024 freigegeben
Quelle
Debian 13 soll GNOME 48 ausliefern
Debian 13 »Trixie« verspricht, ein großartiges Release zu werden. Neben KDE Plasma 6.3 möchten die Entwickler nun GNOME 48 integrieren.
Quelle
Ubuntu Touch Alpha für 24.04 Noble
Die Aufholjagd, um Ubuntu Touch auf eine aktuelle Basis zu portieren, neigt sich dem Ende zu. Kürzlich erschien die erste Alpha-Version von Ubuntu Touch 24.04 Noble.
Quelle
IBM schließt den Kauf von HashiCorp ab
In den vergangenen Jahren wurden des Öfteren Open-Source-Lizenzen durch striktere Lizenzen ersetzt. So auch bei HashiCorp, das jetzt von IBM erworben wurde.
Quelle
LibreOffice 25.2 freigegeben
Mit LibreOffice 25.2 erscheint eine neue Version der Produktivitäts-Suite der Document Foundation. Es gibt Verbesserungen an der Nutzeroberfläche, der Barrierefreiheit und bei den einzelnen Modulen.
Quelle