Pforzheim: mastro-IT: Beratungstermin im Ladengeschäft
GNU/LinuxDay in Dornbirn am 27. September
Der Linuxday in Dornbirn ist seit 2002 ein jährlich wiederkehrender Termin im Vierländereck Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Dieses Mal findet er am 27. September statt.
Linux: Multikernel-Architektur vorgeschlagen
Auf der Kernel-Mailingliste wird ein interessanter Vorschlag diskutiert, der zum Ziel hat, eine Multikernel-Architektur in den Mainline-Kernel einzuführen.
Ubuntu Touch 20.04 OTA-10 veröffentlicht
Mit Ubuntu Touch 20.04 OTA-10 ist ein weiteres Wartungs-Release für die Basis Ubuntu 20.04 LTS erschienen. Das Upgrade auf 24.04 LTS als Basis wurde wegen eines Fehlers zurückgehalten.
Neue Plattform: Fedora Forge
Fedora stellt sich mit dem Softlaunch von Fedora Forge organisatorisch neu auf. Die neue Plattform zur Organisation der Fedora-Projekte basiert auf der Open-Source-Software Forgejo
Bcachefs via DKMS in Debian und Ubuntu
Das Next-Gen-Dateisystem Bcachefs hat nicht zuletzt wegen der eigensinnigen Taktik des Entwicklers Kent Overstreet turbulente Wochen hinter sich. Jetzt steht ein neues Repository für Debian und Ubuntu bereit.
Linux 6.17 freigegeben
Linus Torvalds hat Kernel 6.17 in stabiler Version freigegeben. Der neue Kernel liegt mit annähernd 12 000 Einreichungen im Rahmen üblicher Kernel-Zyklen.
Bcachefs-Code aus dem Kernel entfernt
Der Code zu Bcachefs wird mit Linux 6.18 aus dem Kernel entfernt. Damit endet der vor zehn Jahren begonnene Versuch, das Next-Gen-Dateisystem im Kernel zu verankern.
Fedora Council schlägt Richtlinien zu KI-gestützten Beiträgen vor
Das Fedora Council hat Richtlinien zu KI-gestützten Beiträgen vorgeschlagen. Die zweiwöchige Diskussionsphase vor der Abstimmung wird bereits ausgiebig genutzt.
Ubuntu Touch 24.04-1.0 ist da!
Die Entwickler von UBports haben die Verfügbarkeit von Ubuntu Touch 24.04-1.0 bekannt gegeben. Damit basiert Ubuntu Touch endlich auf einem aktuellen LTS von Ubuntu.
Proxmox Mail Gateway 9.0 Beta verfügbar
Mit der jetzt verfügbaren Beta-Version zum Proxmox Mail Gateway 9.0 sind Proxmox VE, Proxmox Backup Server und das Mail Gateway auf die neue Debian-Generation 13 migriert.