Linux auf dem PC oder Laptop
In der Galerie finden Sie viele Beispiele,
was Sie mit Linux alles tun können!
Notebookangebote mit Linux
Mit der Verlängerung von unserem Servicepaket, verlängert sich auch die Garantie für unsere Notebooks. Ein Leben lang, für nur 10,- € pro Monat.
Terra Mobile 1509P Display: 39,6cm/15,6" (HD-Auflösung) AMD E-450 CPU, 4 GB RAM, 120 GB HDD, DVD-Laufwerk
Inklusive 12 Monate
Garantie und Servicepaket
nur 199,- €
Siemens Fujitsu S751, 14" / 35,6 cm HD-Display, Intel Core i5-2520M, 4 GB Ram, 120 GB SSD, DVD-Laufwerk
Inklusive 12 Monate
Garantie und Servicepaket
nur 229,- €
Samsung N700Z
35,6 cm / 14" HD+-Display, i5-2450M, 6 GB Ram, 120 GB SSD, DVD-Brenner, Debian Xfce
Inklusive 12 Monate
Garantie und Servicepaket
nur 379,- €
Weitere Geräte auf Anfrage.
Software-Funktionen
- umfangreiche Software-Auswahl für Büro,
Multimedia, Bildbearbeitung und Unterhaltung - Surfen: Firefox, Google Chrome
- Word/Excel-Dokumente: Libreoffice
- Email: Thunderbird
- Bildbearbeitung: GIMP, gThumb
- Mediaplayer VLC
- Videoschitt-Software: OpenShot
- Spiele (z.B. Kartenspiele, Mahjong, Puzzle)
- Skype, Teams, Zoom, Telegram und vieles mehr
- automatische Sicherheitsupdates, ohne Unterbrechung
- hoher Schutz gegen Viren und Hacker
- integriete Backup-Funktion mit Versionierung
- exklusives Softwarecenter mit geprüften Anwendungen
- exklusive Werkzeuge für die Selbst-Administration
- integrierte Fernwartung
Top-Service von mastro-IT
- komplette Einrichtung inklusive Drucker und Software
- Übernahme Ihrer Dokumente und Emails von Windows
- persönliche Einweisung zu Alltags-Funktionen
- 24h-Support per Webportal und Email
- technische Hilfe per Fernwartung
- Bereitstellung von deutschen Anleitungen für Anwender
- Instandsetzung nach Systemfehlern
- Upgrade auf die jeweils neuste Linux-Version
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim: Linux auf dem PC oder Laptop
Nix: das geheimnisvolle Wesen
Nix versucht, ein universeller Paketmanager zu sein. Er kann neben anderen Paketmanagern installiert werden und hat atomare Updates, Sandboxing und Rollback im Gepäck.
Quelle
elementary OS 7.0 erschienen
elementary OS geht schon immer seinen eigenen Weg mit Pantheon Desktop und vielen eigenen Apps. Gerade ist elementary OS 7.0 erschienen.
Quelle
GnuLinuxNews-Podcast Folge 31
In der neuen Podcast-Folge geht es darum, wie Google uns konditioniert, was von KI zu erwarten ist und was der Proxmox Backup Server kann.
Quelle
Peropesis Linux: klein, kleiner, am kleinsten
Weniger als bei der minimalistischen Distribution Peropesis geht kaum. Auf einem Image von 193 MByte sind die wichtigsten Tools von GNU/Linux versammelt.
Quelle
FreeFileSync 12 veröffentlicht
Je mehr Geräte sich bei uns zu Hause breit machen, desto wichtiger wird die Synchronisation von Daten. Eine einfach zu bedienende Software aus diesem Segment ist FreeFileSync.
Quelle
Debian: Änderung der Quellen für unfreie Firmware
Debian hat nach langem Ringen im Oktober die Richtlinien für unfreie Firmware auf Installationsmedien angepasst. Jetzt hat die Umsetzung begonnen.
Quelle
Linux Mint »Victoria« 21.2 angekündigt
Linux Mint »Victoria« 21.2 soll im Juni 2023 erscheinen. Dabei wird unter anderem die Xfce-Edition auf die neue Version 4.18 angehoben.
Quelle
Die Grenzen der Android App Unterstützung
Android und iOS sind die Platzhirsche auf mobilen Geräten. Die Verwendung von Apps, die auf diesen Plattformen erfolgreich sind, ist auf anderen Plattformen nicht ohne Tücken.
Quelle
Budgie 10.7 ordnet Anwendungen verschiedenen Grafikkarten zu
Die auf GTK 3 basierte Desktop-Umgebung Budgie hat sich in Version 10.7 ganz der Verbesserung des Benutzererlebnisses verschrieben.
Quelle
Update: CSS Hilfe für LinuxNews gesucht
Wir suchen die Hilfe eines CSS-Kundigen für LinuxNews, der ein oder zwei Stunden Zeit investieren kann.
Quelle