Linux auf dem PC oder Laptop
Ökologisch, ökonomisch, sicher und einfach.
Warum unser Linux-System?
- einfacher Einsteig in die Linux-Welt mit Support
- umfangreiche Software-Ausstattung für Büro,
Multimedia, Bildbearbeitung und Unterhaltung - hohe Kompatiblität mit Microsoft Office Dokumenten
- keine Lizenzkosten für Software
- exklusives Softwarecenter mit vielen Anwendungen
- hohe Systemstabilität für ungestörtes Arbeiten
- automatische Sicherheitsupdates, ohne Unterbrechung
- hoher Schutz gegen Viren und Hacker
Falls Ihr Computer nicht Windows 10 oder Windows 11 unterstützt, ist Linux die einzige Lösung um weiterhin sicher surfen zu können!
Unser Linux-System ist für die private und geschäftliche Nutzung freigegeben!

Unser Service für Sie:
- Installation von Linux auf Ihrem Computer
- optional mit Übernahme Ihrer Daten.
- Einweisung in die Bedienung
Mit Servicepaket erhalten Sie zusätzlich:
- Bereitstellung von deutschen Anleitungen
- Technische Hilfe zum Linux-System per Fernwartung
- Einrichtung Druckertreiber per Fernwartung
- Upgrade auf die jeweils neuste Version von Linux
- Instandsetzung bei Systemfehlern in unseren Werkstätten

Systemanforderungen
Fast jedes Altgerät auf dem Microsoft Windows läuft und die Systemvorraussetzungen erfüllt, kann auf Linux umgerüstet und weitergenutzt werden.
Mindestvorraussetzungen:
- 2 GB Arbeitsspeicher
- 20 GB Speicherplatz auf Festplatte
- CPU mit 2 Kerne
- USB-Anschlüsse
- kompatible LAN/WLAN-Karte
- Displayauflösung mindestens 1024x768 Pixel
Empfohlende Ausstattung:
- mindestens 4 GB Arbeitsspeicher
- SSD-Festplatte mit SLC-, MLC- oder TLC-Chips
- Intel-CPU: Core-I-Serie 6000 oder höher
- AMD-CPU: Alle mit ZEN-Technologie
- FullHD-Display
Die empfohlende CPU ermöglicht eine bessere Nutzung einiger Streamingdienste und anspruchsvollere Spiele.
Die SSD beschleunigt den Systemstart und das Öffnen von Programmen und Dokumenten. SSD's auf Basis von QLC-Speicher können, vor allem wenn wenig Arbeitsspeicher verbaut ist, schneller verschleißen.
Standard-Software für die tägliche Nutzung
Viele Programme kennen Sie bereits von Microsoft Windows, dadurch ist die Umstellung auf Linux leichter.
- Mozilla Firefox (Internetbrowser)
- Mozilla Thunderbird (Email, Kalender & Adressbuch)
- LibreOffice (Briefe- und Tabellen)
- Microsoft Office Online
- VLC (universeller Audio-/Video-Player)
- gThumb (einfache Bildbearbeitung)
- Dateiverwaltung, Screenshot und vieles mehr.
Software-Center
In unserem Linux-Systen haben wir ein exklusives Software-Center integriert. Jede Anwendung wurde von auf Funktion getestet und Sie erhalten von uns Unterstützung falls Sie technische Probleme einer mit der Software haben.
Beispiele für Anwendungen aus dem Software-Center:
- Microsoft Skype, Microsoft Teams
- AudioCD in MP3 umwandeln
- Audiodatei-Editoren wie Audacity
- Audio-Player mit Streaming-Funktionen
- Spotify und andere Webradio-Player
- kostenfreier Direktzugriff auf Online-Mediatheken
- Die Profi-Animationssoftware Blender
- Das Videoschnitt-Programm OpenShot
- mehrere Screencasting-Programme
- Die Adobe-Lightroom-Alternative "darktable"
- Die Zeichenprogramme inkscape und Dia
- Die Profi-Fotobearbeitung GIMP
- Die Fotoverwaltung shotwell
- Webbrowser (Chromium, Google Chrome und Vivaldi)
- Viele kleine Spiele, teilweise Lernspiele für Kinder
- Datensicherungsprogramme
- CD-Brennprogramm
- Systemwerkzeuge zur Softwareverwaltung und Formatierung von Datenträgern
Vorteile von Debian
Das Debian-Projekt ist ein Urgestein in der Linux-Welt. Die meisten andern bekannten Linux-Distributionen wie Ubuntu und Linux Mint basieren direkt oder indirekt auf Debian. Durch diese breite Verwendung von Debian und deren Derivate wird Debian von den vielen kommerziellen Software-Anbietern unterstützt. Ferner gibt es unzählige Internetforen die mit im debianbasierten Distributionen beschäftigen und so kostenfreie Selbsthilfe ermöglichen.
Debian legt besonderen Wert auf ist Sicherheit und Stabilität. Etwa alle zwei Jahre gibt es eine neue Hauptversion die für 5 Jahre Sicherheitsupdates erhält. Durch die intensive Prüfung sind Anwendungen nicht immer auf dem neusten Funktionsstand, aber immer Stabil und sicher zu verwenden.
Der Software-Katalog von Debian stellt über 60.000 Pakete für jeden Zweck bereit. Zusätzlich können auf dem Linux-System alle OpenSource-Projekte von Plattformen wie Github oder SourceForge geladen, kompiliert und verwendet werden.