Linux auf dem PC oder Laptop
In der Galerie finden Sie viele Beispiele,
was Sie mit Linux alles tun können!
Notebookangebote mit Linux
Mit der Verlängerung von unserem Servicepaket, verlängert sich auch die Garantie für unsere Notebooks. Ein Leben lang, für nur 10,- € pro Monat.
Acer Aspire 1810 TZ
12" / 30,48 cm HD-Display, Intel U4100, 120 GB SSD, 4 GB Ram, Debian Xfce
Inklusive 12 Monate
Garantie und Servicepaket
nur 199,- €
Acer Aspire 5742G, 15,6" / 39,6 cm HD-Display, Intel Core i5-M460, 120 GB SSD, 4 GB Ram, Debian Xfce
Inklusive 12 Monate
Garantie und Servicepaket
nur 209,- €
Samsung N700Z
35,6 cm / 14" HD+-Display, i5-2450M, 6 GB Ram, 120 GB SSD, DVD-Brenner, Debian Xfce
Inklusive 12 Monate
Garantie und Servicepaket
nur 259,- €
Weitere Geräte auf Anfrage.
Software-Funktionen
- umfangreiche Software-Auswahl für Büro,
Multimedia, Bildbearbeitung und Unterhaltung - Surfen: Firefox, Google Chrome
- Word/Excel-Dokumente: Libreoffice
- Email: Thunderbird
- Bildbearbeitung: GIMP, gThumb
- Mediaplayer VLC
- Videoschitt-Software: OpenShot
- Spiele (z.B. Kartenspiele, Mahjong, Puzzle)
- Skype, Teams, Zoom, Telegram und vieles mehr
- automatische Sicherheitsupdates, ohne Unterbrechung
- hoher Schutz gegen Viren und Hacker
- integriete Backup-Funktion mit Versionierung
- exklusives Softwarecenter mit geprüften Anwendungen
- exklusive Werkzeuge für die Selbst-Administration
- integrierte Fernwartung
Top-Service von mastro-IT
- komplette Einrichtung inklusive Drucker und Software
- Übernahme Ihrer Dokumente und Emails von Windows
- persönliche Einweisung zu Alltags-Funktionen
- 24h-Support per Webportal und Email
- technische Hilfe per Fernwartung
- Bereitstellung von deutschen Anleitungen für Anwender
- Instandsetzung nach Systemfehlern
- Upgrade auf die jeweils neuste Linux-Version
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim: Linux auf dem PC oder Laptop
Ubuntu 23.10: CUPS als Snap
Canonical verpackt CUPS als Snap. Das wurde auf dem Open Printing Summit bekannt. CUPS 3.0 verschiebt sich um ein Jahr auf Ende 2024.
Quelle
Canonical goes immutable
Canonical will mit Ubuntu 24.04 LTS neben der klassischen auch eine unveränderliche Variante seiner Desktop-Distribution auf der Basis von Ubuntu Core herausgeben.
Quelle
Endspurt zu Debian 12 »Bookworm«
Mit Debian 12 »Bookworm« steht eine der wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2023 bevor. Gerade wurde als letzte Phase vor der Veröffentlichung der Full Freeze eingeleitet.
Quelle
TUXEDO-Gemini-Workstation-Notebooks in 2. Generation
Die Gemini-Notebook-Reihe von TUXEDO Computers stemmt sich gegen den Trend zu immer dünneren und leichteren Notebooks und setzt stattdessen auf schiere Leistung.
Quelle
Neues Podcast-Konzept bei GNU/Linux.ch
Alles neu macht der Mai. So ändert sich auch das Konzept des GnuLinuxNews-Podcasts, der seit Kurzem unter dem Titel »Captain it's Wednesday« firmiert.
Quelle
Vorschlag: Fedora KDE Plasma 6 ohne X11
Geht es nach einem aktuellen Vorschlag von Fedoras KDE-Maintainer Neil Gompa, dann werden der KDE-Spin und Kinoite mit Plasma 6 ohne X11 erscheinen.
Quelle
AVMultimedia auf dem SteamDeck
Die auf Devuan basierte Multimedia-Distribution AVMultimedia wurde in Version 2023/V an das SteamDeck angepasst.
Quelle
SpaceFun
In diesem Beitrag stellt Lioh Möller ihr Projekt SpaceFun vor. Ein Interview in den nächsten Tagen erläutert die Hintergründe dazu.
Quelle
openSUSE MicroOS erhält neue Namen
openSUSE vergibt neue Namen für seine Desktop-Varianten von MicroOS. Die GNOME-Version trägt den Namen Aeon, die Plasma-Variante heißt künftig Kalpa.
Quelle
Interview: Lioh Möller
Vor einigen Tagen habe ich über das Projekt SpaceFun berichtet und ein Interview dazu versprochen. Hier ist es. Hallo Lioh,
Quelle