
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim: Kontakt
SpaceFun
In diesem Beitrag stellt Lioh Möller ihr Projekt SpaceFun vor. Ein Interview in den nächsten Tagen erläutert die Hintergründe dazu.
Quelle
TUXEDO-Gemini-Workstation-Notebooks in 2. Generation
Die Gemini-Notebook-Reihe von TUXEDO Computers stemmt sich gegen den Trend zu immer dünneren und leichteren Notebooks und setzt stattdessen auf schiere Leistung.
Quelle
AVMultimedia auf dem SteamDeck
Die auf Devuan basierte Multimedia-Distribution AVMultimedia wurde in Version 2023/V an das SteamDeck angepasst.
Quelle
Ubuntu 23.10: CUPS als Snap
Canonical verpackt CUPS als Snap. Das wurde auf dem Open Printing Summit bekannt. CUPS 3.0 verschiebt sich um ein Jahr auf Ende 2024.
Quelle
Neues Podcast-Konzept bei GNU/Linux.ch
Alles neu macht der Mai. So ändert sich auch das Konzept des GnuLinuxNews-Podcasts, der seit Kurzem unter dem Titel »Captain it's Wednesday« firmiert.
Quelle
Canonical goes immutable
Canonical will mit Ubuntu 24.04 LTS neben der klassischen auch eine unveränderliche Variante seiner Desktop-Distribution auf der Basis von Ubuntu Core herausgeben.
Quelle
Interview: Lioh Möller
Vor einigen Tagen habe ich über das Projekt SpaceFun berichtet und ein Interview dazu versprochen. Hier ist es. Hallo Lioh,
Quelle
Endspurt zu Debian 12 »Bookworm«
Mit Debian 12 »Bookworm« steht eine der wichtigsten Veröffentlichungen im Jahr 2023 bevor. Gerade wurde als letzte Phase vor der Veröffentlichung der Full Freeze eingeleitet.
Quelle
openSUSE MicroOS erhält neue Namen
openSUSE vergibt neue Namen für seine Desktop-Varianten von MicroOS. Die GNOME-Version trägt den Namen Aeon, die Plasma-Variante heißt künftig Kalpa.
Quelle
Vorschlag: Fedora KDE Plasma 6 ohne X11
Geht es nach einem aktuellen Vorschlag von Fedoras KDE-Maintainer Neil Gompa, dann werden der KDE-Spin und Kinoite mit Plasma 6 ohne X11 erscheinen.
Quelle