Kontakt

Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht, wir rufen Sie zurück.

Marcus Orthbandt
 

Was unsere Kunden über uns sagen:

 

S. N. aus Renningen, 02.09.2025

Zuverlässiger Rückruf und Problembehandlung.

R. R. aus Renningen, 31.08.2025

Gute Beratung und Ausführung der beauftragten Themen. Kompetent und flexibel bei der Aufgabenerfüllung. Auf jeden Fall "Empfehlung".

K. H. aus Renningen, 30.08.2025

War mit den Leistungen sehr zufrieden

H. W. aus Ditzingen, 30.08.2025

Der Service war promt und wurde zu Hause durchgeführt Für mich eine große Erleichterung

S. K. aus Pforzheim-Eutingen, 29.08.2025

Vielen Dank für eure Hilfe, ohne euch wäre bei mir kein Fotobuch mehr entstanden. Ich kann den netten und fachlichen Service in jeder Weise weiterempfehlen.

S. K. aus Renningen, 27.08.2025

Sehr gute, fachliche Beratung, jederzeit gerne wieder.

Pforzheim: Kontakt

KDE-Konferenz Akademy beginnt am 5. September in Berlin
Die KDE-Entwicklerkonferenz Akademy wird nach Würzburg 2024 in diesem Jahr erneut in Deutschland stattfinden. An der TU Berlin kann man dabei interessanten Vorträgen lauschen.

Vivaldi auch weiterhin ohne KI
Alle großen Browser nutzen KI. Alle? Nein, der aus Norwegen stammende Browser Vivaldi widersetzt sich dem Trend und fordert, das Durchforsten des Internets nach Antworten sollte menschlich bleiben.

Was ist neu bei Ubuntu 25.10?
Canonical setzt mit Ubuntu 25.10 vor der nächsten LTS-Ausgabe 26.04 seine Bestrebungen zur Modernisierung des Betriebssystems an vielen Stellen um.

Linus Torvalds stellt Bcachefs kalt
Linus Torvalds war in den vergangenen zwei Wochen auf Familienbesuch im Ausland. Nach seiner Rückkehr befasste er sich nun mit

SUSE Web-Installer: Agama 17 freigegeben
Agama 17 ist die neueste, verbesserte Version des Web-Installers für SUSE Linux Enterprise 16, openSUSE Leap 16, Leap Micro und Tumbleweed.

Paperless-ngx 2.18 mit PDF-Editor
Paperless-NGX erlaubt das schnelle Digitalisieren und Archivieren von Dokumenten, läuft vorzugsweise auf einem Home-Server als Docker-Container und unterstützt hardwareseitig die

Portainer erfindet sich neu
Portainer hat sich in den vergangenen Jahren vermehrt auf den Einsatz im Unternehmen ausgerichtet. Mit Portainer 2.33 LTS wird es dieser Tatsache mit einem Rebranding gerecht.

Windows UI-Framework wird Open Source
Microsoft gibt die Entwicklung des Windows UI-Frameworks als Open Source frei. Da die Windows-11-Oberfläche in vielen proprietären Teilen des Betriebssystems verwurzelt ist, erfolgt die Öffnung in vier Schritten.

Debian 13: Backports und Testing aktivieren
Debians Backports sind ein probates Mittel, kuratierte aktuelle Pakete in Debian Stable einzubinden. Mittels Pinning kann man dabei filigran unterscheiden, was aktualisiert wird.

Zen Browser: Firefox neu gedacht
Mozilla Firefox gilt als solide, aber oft innovationsarm. Ein Fork namens Zen Browser zeigt nun, wie viel mehr in der Firefox-Basis steckt.