Kontakt

Wir bitten bei Fragen zur Bedienung von Linux unsere Anleitungen im Support-Portal anzuschauen, um unnötigen Support-Aufwand zu vermeiden.

 

Allgemeine PC-Hilfe

Alle MitarbeiterInnen von PC-vor-Ort Rutesheim und
PC-Service-Pforzheim helfen Ihnen gerne. Auch bei Computerproblemen die nichts mit Linux zu tun haben.

 

Einen Linux Termin buchen

Terminbuchung bei PC-vor-Ort Rutesheim

Terminbuchung bei PC-Service-Pforzheim

Es ist egal an welchem Standort Sie einen Termin buchen, Marcus Orthbandt ist bei den gebuchten Linux-Terminen anwesend.

 

Kontaktformular

Name:
E-Mail:
Text:
 

 

Telefonisch per Anrufbeantworter

07231 / 6035133
Wir rufen Sie zurück!

 


 
Marcus Orthbandt

Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.

Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.

Pforzheim: Kontakt

Debians Bedenken gegenüber dem Cyber ??Resilience Act
Der Cyber ??Resilience Act wird zurzeit im EU-Parlament abschließend beraten und als Gesetz vorbereitet. Debian äußert Bedenken über die Folgen für Freie Software. Quelle

TUXEDO Pulse 14 geht in die 3. Runde
Das TUXEDO Pulse 14 Gen3, ausgestattet mit AMD-Komponenten, ist ein leistungsstarkes Arbeitstier ohne große Gaming-Ambitionen zu einem erschwinglichen Preis. Quelle

Linux 6.6 zum nächsten LTS-Kernel erklärt
Der letzte Kernel eines Jahres ist gemeinhin der nächste Kernel mit Langzeitunterstützung. Der gerade zum LTS-Kernel erklärte Linux 6.6 erhält drei Jahre Unterstützung. Quelle

Fedora 39 kommt am 7. 11 | Fedora 40 mit Plasma 6 und ohne X11
Wie gewohnt trifft Fedora umstrittene Entscheidungen. Der KDE-Spin von Fedora 40 erscheint mit Plasma 6 und ohne X11. Quelle

ownCloud Sicherheitslücke wird aktiv ausgenutzt
ownCloud, die Plattform für kollaboratives Filesharing, rät allen Anwendern dringend zum Update auf Version 10.13.3. Der Grund sind schwere Sicherheitslücken. Quelle

Firefox mit Wayland-Backend
2024 scheint das Jahr von Wayland zu werden. In den letzten Monaten gab es an vielen Stellen einen Schub, um ausstehende Fehler zu beheben. Auch bei Firefox wird Wayland zum Standard. Quelle

Elementary OS 8 mit Wayland als Standard
Alle Desktop-Umgebungen sind mehr oder weniger aktiv in der Umstellung auf Wayland begriffen. Gerade hat sich auch Pantheon dazugesellt. Quelle

Fedora Kinoite Nightly mit Plasma 6
Neben KDE neon und KaOS bietet nun auch Fedora auf der Basis eines aktuellen Kinoite 39 Image die Alpha-Version des kommenden Plasma-6-Desktops zum Test an. Quelle

DietPi 8.24 erweitert die unterstützte Hardware
Das November-Update für DietPi fügt mit Orange Pi Zero 3, ROCK 5A und ASUS Tinker Board 2 einige neue Boards zur Liste der unterstützten Hardware hinzu. Quelle

Distrobox 1.6.0 mit Lilipod und verbesserter NVIDIA-Integration
Distrobox ist eine schnelle Möglichkeit, Distributionen in einem Container zu testen. Distrobox 1.6.0 führt neben Docker und Podman mit Lilipod eine neues Verwaltungswerkzeug ein. Quelle