Was unsere Kunden über uns sagen:
R. R. aus Leonberg, 18.01.2025
bisher gab es keinerlei Anlaß zu irgendwelcher kritik, alles bestens außer den teilw. langen Terminvergaben.
W. S. aus Leonberg, 18.01.2025
Beste Erfahrungen bei bisher 4 Hilfen bei Laptop, 2 PC's und einem defekte Netzteil. Schnelle Fehlerbeseitigung und Upgrade bei Laptop und einem PC. Ein Netzteildefekt wurde sofort identifiziert und der Austausch des defekten Netzteils erfolgte im Anschluß so dass der PC sofort wieder mitgenommen werden konnte. Vielen Dank für die durchgeführten Arbeiten. Herr W.S. aus Leonberg
A. F. aus Weissach, 03.01.2025
Schnelle Hilfe, nachdem sich das Netzteil von unserem PC verabschiedet hatte. Danke
R. D. aus Rutesheim, 18.11.2024
Problem wurde sehr schnell erkennt und kostengünstig behoben .
K. H. aus Leonberg, 16.11.2024
meine Probleme beim Laptop wurden gelöst, mir wurde eine regelmäßige Datensicherung nahegelegt.
Ich habe den Rat befolgt, eine 2 TB Festplatte gekauft und die Datensicherung durchgeführt.
Auch beim X-fer von Fotoalben vom Smartphone auf den Laptop wurde mir geholfen, danke dafür.
Ich weiß mich / meinen PC in guten Händen, wenn es je notwenig ist.
Ch. H. aus dem Silberberg
S. N. aus Renningen, 13.11.2024
Ich wurde von Herrn Orthbandt über die Umstellung von Windows 7 auf Linux gut beraten.
Die Umstellung erfolgte bis auf ein paar Kleinigkeiten problemlos.
Sollte es noch Unklarheiten/Erklärungsbedarf geben, weiss ich, wo ich mich hinwenden muss.
Pforzheim: Audio und CD
Keepass-Datenbank mit Syncthing und WebDAV synchron halten
Mit einer cleveren Kombination aus Syncthing und WebDAV auf einem Raspberry Pi synchronisieren wir unsere KeePass-Datenbanken plattformübergreifend und zuverlässig ? ohne Abhängigkeit von klassischen Cloud-Diensten.
Quelle
Linkwarden 2.9 mit optionalem KI-Tagging
Linkwarden ist meine bevorzugte App zum Speichern von Links und Webseiten. Die neue Version Linkwarden 2.9 bietet automatisches Tagging mit lokaler KI sowie RSS-Feeds für gespeicherte Links.
Quelle
Plasma 6 erstmals in Debian Unstable
Was lange währt, wird endlich gut. Heute Morgen begann in Debian Unstable die Migration von Plasma 6.2.3 aus dem Experimental-Repository.
Quelle
Firefox-Paketformat für Linux wechselt zu .tar.xz
Firefox wechselt vom langsamen Paketformat tar.bz2 zum wesentlich effektiveren .tar.xz Format. Die Änderung geht auf einen Bugreport zurück und gilt ab sofort.
Quelle
Vertiefende Informationen zur Entfernung russischer Entwickler aus der Maintainer-Liste des Kernels
Die Entfernung russischer Entwickler aus der Maintainer-Liste des Kernels hat in IT-Kreisen hohe Wellen geschlagen. Die versucht James Bottomley mit vertiefenden Informationen zu glätten.
Quelle
Fedoras neuer Installer ist fast fertig
Was lange währt, wird endlich gut. Das trifft auch auf den neuen Installer von Fedora zu. Die »Anaconda Web UI« getaufte Software vereinfacht den Installationsprozess.
Quelle
Modularer Mini-Computer Pilet auf Kickstarter
Auf Kickstarter stößt die Kampagne für den modularen Mini-Computer Pilet auf großes Interesse. Die im Retro-Design gehaltenen Geräte basieren auf einem Raspberry Pi 5.
Quelle
In eigener Sache
Vermutlich wird es in dieser Woche von mir keine News geben. Ich liege, wie ~ 10 % der deutschen Bevölkerung erkältet auf der Nase.
Quelle
Linkwarden 2.8 verfeinert den visuellen Auftritt
Linkwarden ist meine bevorzugte App zum Speichern von Links und Webseiten. Die neue Version Linkwarden 2.8. bietet unter anderem neue Möglichkeiten, die Darstellung der gespeicherten Links anzupassen.
Quelle
Flathub mit neuer Kategorie für mobile Apps
Flathub, der zentrale Linux-App-Store für Flatpaks erhielt kürzlich die neue Kategorie »On the Go«, die gezielt Apps für Linux-Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets vorstellt.
Quelle