Pforzheim: Office-Anwendungen
LinuxNews Wochenrückblick
Die vergangene Woche war gut gefüllt mit Nachrichten aus der Linux- und Open-Source-Welt. Die für mich interessantesten News der Woche sind hier kurz zusammengefasst.
DietPi 9.18 mit überarbeitetem Dashboard
Die Oktober-Ausgabe von DietPi 9.18 bringt neben überarbeiteten Versionen des Dashboards und der DietPi-Config einige neue SBCs aus der NanoPi-Reihe.
NTFSPLUS: Neuer NTFS-Treiber vorgestellt
Mit NTFSPLUS wurde jetzt ein neuer NTFS-Treiber für den Kernel vorgestellt, der die Probleme des NTFS3-Treibers von Paragon beheben soll und zudem Performancevorteile verspricht.
Jellyfin 10.11.0 befreit sich von Altlasten
Jellyfin, ein veritabler Open-Source-Medien-Server, räumt in Version 10.11.0 mit Altlasten aus der Zeit des Forks von Emby auf. Das betrifft vorwiegend die Datenbankverwaltung. Beim upgrade ist deshalb Vorsicht geboten.
Energieeffizient: KDE Plasma Overlay Planes
Notebooks leiden ständig an zu wenig Akkulaufzeit. In Plasma 6.5 wurde experimentelle Unterstützung für Overlay Planes eingeführt, die zu signifikant besseren Laufzeiten führen kann.
digiKam 8.8.0 auf Qt 6.10 portiert
digiKam 8.8.0, die aktuelle Version der freien KDE-Bildverwaltung, verbessert die Farbverwaltungs?, Kamera? und Metadatenintegration sowie die plattformübergreifende Farbtreue.
Fedora erlaubt transparente KI-Unterstützung
Das Leitungsgremium des Fedora-Projekts hat nach einem Monat Diskussion und einigen Änderungen dem vorgelegten Richtlinien-Paket zur Handhabung von KI im Projekt zugestimmt.
Duplicati 2.2.0 mit neuer Oberfläche
Duplicati erstellt verschlüsselte, komprimierte und inkrementelle Datensicherungen und legt diese automatisiert auf verschiedenen Cloud-Diensten oder Netzwerkspeichern ab.
KDE Plasma 6.5 verbessert Design und Usability
Plasma 6.5, das letzte große Release der KDE-Gemeinschaft in diesem Jahr, ist ein großer Wurf. Die Entwickler wurden beim Design, der Ergonomie, bei Wayland und an vielen anderen Stellen tätig.
Fedora 43 erscheint nächste Woche
Fedora 43 erscheint am 28. Oktober, nachdem einige Blocker-Bugs die Veröffentlichung um eine Woche verzögerten. Das Release bringt Kernel 6.17 und GNOME 49 zu den Anwendern.
