Ihre Computerhilfe in Pforzheim und Rutesheim

 

Kostenfreie Produkte

Wir empfehlen immer kostenfreie Produkte auszuprobieren und kostenpflichtige Produkte nur dann zu kaufen, wenn es wirklich sein muss.

Vor-Ort-Service

Unser eigener Vor-Ort-Service kommt zu Ihnen nach Hause oder ins Büro, um Probleme mit dem Computer, Drucker oder Internetzugang zu beheben.

Telefonischer-Service

Unsere Computerhilfe kann per Telefon und mit unserem Fernwartung-Programm erfolgen. Dazu muss Ihre Internetverbindung stabil funktionieren und der Computer starten können. Die Abrechnung erfolgt im 10-Minuten-Takt.

 

Souveränität

Wir erklären unseren Kunden geduldig und in einfacher Sprache die Unterschiede von Produkten und Lösungvarianten, damit unsere Kunden eine unabhängige eigene Entscheidung treffen können.

Über 25 Jahre Erfahrung

Seit mehr als 25 Jahren beraten wir private Endkunden und kleine Firmen zu IT-Produkten und setzen die Lösungen auch für unsere Kunden um.

Datenschutz

Als IT-Service ist Datenschutz für uns extrem wichtig. Alles was Sie uns erzählen oder wir auf Ihrem Computer sehen, betrachten wir als "Streng Geheim".

 

 

Beispiele, bei denen wir Ihnen helfen können:

 

Drucker-Einrichtung

Sie haben Ihren Drucker mit dem WLAN verbunden, brauchen aber nun Hilfe bei der Einrichtung des Druckertreibers?

Email-Konfiguration

Sie wollen eine Email schreiben, aber es klappt irgendwie nicht? Sie brauchen Hilfe bei der Einrichtung des Email-Programms?

Datensicherung

Wir richten für Sie eine kostenfreie Datensicherung auf Ihre USB-Festplatte ein und zeigen Ihnen, wie Sie diese benutzen.

 

Produktberatung

Sie wissen nicht genau, welcher Computer oder Drucker für Sie geeignet ist? Mit unserer Erfahrung helfen wir Ihnen bei der Entscheidung.

Passwort-Chaos

Wir helfen Ihnen Ordnung in Ihre Logindaten zu bringen. So haben Sie immer die korrekten Zugangsdaten griffbereit.

Software-Beratung

Sie möchten mit dem Computer etwas machen und fragen sich: "Womit kann ich das am besten machen?"

 

Wir helfen in

 
Rutesheim + 10km

z.b. Leonberg, Renningen, Magstadt, Weil der Stadt, Heimsheim, Friolzheim, Wimsheim, Weissach-Flacht, Mönsheim, Hemmingen, Eberdingen, Heimerdingen, Ditzingen

Pforzheim + 10km

z.b. Niefern-Öschelbronn, Wurmberg, Kieselbronn, Enzberg, Neulingen, Ispringen, Ersingen, Birkenfeld, Huchenfeld, Eisingen, Mühlacker

 

G. J. aus Rutesheim, 11.09.2025

Wenn Ich gefragt werde `ja`, diese Mitteilungen sind aber äusserst Positiv.

W. S. aus Leonberg, 10.09.2025

Gerade, wenn man das achte Lebensjahrzehnt erreiht hat, ist man auf Hilfe durch Fachleute angewiesen. Das hat beim Kauf von neuem Laptop und Drucker bestens funktioniert.

D. E. aus Rutesheim, 10.09.2025

Alles zu meiner Zufriedenheit erledigt

A. M. aus Leonberg, 10.09.2025

War rundum zufrieden. Sowohl Beratung als auch Installation.

D. M. aus Renningen, 09.09.2025

Schwierige Kommunikation, keine Termintreue. Habe ein neues Laptop sowie einen Drucker für die geschäftliche Nutzung bestellt und angezahlt. Der Termin für das Spiegeln des alten Gerätes auf den neuen wurde erst nach Anlieferung meinerseits abgesagt da das Neugerät noch nicht geliefert wurde. Auch beim finalen Überspielen auf das Neugerät wurde der versprochene Abholtermin erst nach meiner Beschwerde seitens mastro IT eingehalten.

J. S. aus Leonberg, 09.09.2025

Gute Beratung - klare Aussagen. Verbindliche Vereinbarung über die Dienstleistung. Termine haben alle pünktlich geklappt.

Pforzheim: Computerhilfe in Pforzheim und Rutesheim

Vivaldi auch weiterhin ohne KI
Alle großen Browser nutzen KI. Alle? Nein, der aus Norwegen stammende Browser Vivaldi widersetzt sich dem Trend und fordert, das Durchforsten des Internets nach Antworten sollte menschlich bleiben.

Gewinnspiel Kielux 2025
Auch dieses Jahr gibt es zu den Kieler Linux Tagen wieder etwas abzustauben. Eintragen ? Warten ? Abstauben.

GNOME 49 ermöglicht wieder X11-Desktop-Sitzungen
GNOME 49 reaktiviert X-11-Sitzungen aus technischen Gründen für die Veröffentlichung von GNOME 49 am 17. September. Die Probleme sollen mit GNOME 50 behoben sein.

In eigener Sache: Urlaub
Es ist wieder so weit. Ich tausche für zwei Wochen den Chefsessel im heimatlichen Büro gegen den Fahrradsattel.

Debian 13 mounted /tmp als tmpfs
Debian zieht mit anderen Distributionen gleich und hängt mit Debian 13 das Verzeichnis /tmp als tmpfs-Dateisystem ins RAM ein. Wir klären, was man dazu wissen sollte.

Bazaar: Neuer Flatpak-Store nimmt Fahrt auf
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Flatpaks zu entdecken und zu installieren. Das reicht vom Terminal GNOME Software und KDE Discover bis hin zu Flathub. Jetzt kommt mit Bazaar ein reiner Flatpak-Shop hinzu.

Paperless-ngx 2.18 mit PDF-Editor
Paperless-NGX erlaubt das schnelle Digitalisieren und Archivieren von Dokumenten, läuft vorzugsweise auf einem Home-Server als Docker-Container und unterstützt hardwareseitig die

Debian 13: Backports und Testing aktivieren
Debians Backports sind ein probates Mittel, kuratierte aktuelle Pakete in Debian Stable einzubinden. Mittels Pinning kann man dabei filigran unterscheiden, was aktualisiert wird.

Linux Mint 22.2 ?Zara? veröffentlicht
Die neue Version basiert auf Ubuntu 24.04 LTS ?Noble Numbat? und setzt auf Linux-Kernel 6.14.

Google siegt vor Gericht ? Mozilla atmet auf
Das Antitrust-Verfahren gegen Google endet mit einem Klaps auf die Hand. Das US-Justizministerium kann sich mit der Forderung nach Zerschlagung nicht durchsetzen. Mozilla kann kurz durchatmen.