IT-Service für Unternehmen in Leonberg

 

Administration für Linux-Server

Ab bereits 79,-€ (netto) pro Monat übernehmen wir die Administration von Linux Server. Damit haben Sie fest kalkulierbare Kosten für den Betrieb der Server.

Es sind alle wichtigen Leistungen enthalten die zum Betrieb der Server notwendig sind.

  • Konfiguration der Server
  • Installation von Sicherheitsupdates
  • Konfiguration Netzlaufwerke
  • Konfiguration von VPN, Layer-2-Firewall
  • Konfiguration Netzwerkdiensten (DNS, DHCP, Email)
  • Konfiguration Druckserver
  • Start/Stop von virtuellen Servern (KVM)
  • Konfiguration Server-Backup
  • Störungsbearbeitung

Alle Leistungen werden über die Fernwartung erbracht. Vor-Ort-Service wird bei Bedarf separat abgerechnet.

Administration für Linux-Arbeitsplätze

Auch Büroarbeitsplätze, die keine besonderen Windows-Anwendungen benötigen, können und sollten mit Linux betrieben werden.

Für nur 10,-€ (netto) pro Arbeitsplatz erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter unser Linux mit umfangreichem Support per Fernwartung.

  • automatische Sicherheitsupdates,
    ohne Arbeitsunterbrechnung
  • Upgrade auf die jeweils aktuelle Debian-Version
  • Instandsetzung des Betriebssystems
  • Installation kompatibler Anwendungen
  • Konfiguration von Drucker & Scanner
  • Konfiguration von Email
  • Konfiguration von Netzlaufwerken
  • Anwender-Training

Alle Leistungen werden über die Fernwartung erbracht. Vor-Ort-Service wird bei Bedarf separat abgerechnet.

 

 

 

Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Leonberg und der Umgebung Server mit Linux.

Kleine Unternehmen im Raum Leonberg wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.

Leonberg: IT-Service für Unternehmen in Leonberg

DietPi 8.23 verbessert RISC-V-Unterstützung
DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) wie unter anderem den Raspberry Pi und Serversysteme. Quelle

Debians Bedenken gegenüber dem Cyber ??Resilience Act
Der Cyber ??Resilience Act wird zurzeit im EU-Parlament abschließend beraten und als Gesetz vorbereitet. Debian äußert Bedenken über die Folgen für Freie Software. Quelle

RHEL 10 kommt ohne X.Org-Server
Red Hat hat, nicht wirklich überraschend angekündigt, RHEL 10 ohne einen X.Org-Server veröffentlichen zu wollen. Lediglich Xwayland ist weiterhin Teil der Distribution Quelle

KDE Plasma 6: Erste Beta im Zeitplan erschienen
KDE Plasma 6 ist pünktlich in die Beta-Phase eingetreten. Fortan geht es hauptsächlich darum, die verbleibenden Fehler zu beseitigen und den visuellen Auftritt zu polieren. Quelle

Daily Builds für Ubuntu 24.04 LTS verfügbar
Ubuntu 23.10 ist raus, die Entwicklung zu Ubuntu 24.04 LTS beginnt. Wer nah dran sein möchte, kann ab sofort die Entwicklung auf Launchpad verfolgen oder Daily Builds beziehen. Quelle

Nitrux 3.2 »af« stellt vereinfachten FHS vor
Nitrux ist eine experimentierfreudige Distribution. Mit Nitrux 3.2 stellen die Entwickler eine vereinfachte Verzeichnisstruktur vor, die in den nächsten Ausgaben zum Standard werden soll. Quelle

Firefox für Android erhält offenes Ökosystem für Add-ons
Firefox für Android wird im Dezember ein offenes Ökosystem für eingangs mehr als 200 Erweiterungen erhalten und ist damit Vorreiter bei Add-ons für mobile Browser unter Android. Quelle

SoftMaker Betatest Office 2024 für Android und iOS
Apps für SoftMaker Office 2024 für Android und iOS stehen ab heute kostenfrei zum Beta-Test auf Google Play und im Apple App Store bereit. Quelle

KDE-Fenstermanager KWin erhält initiale Unterstützung für HDR
Neben Farbmanagement in einer Wayland-Sitzung unter Plasma 6 wurde nun auch die lang erwartete HDR-Unterstützung in KWin implementiert. Quelle

Tails 5.19.1 schließt Tor-Sicherheitslücke
Tails 5.19.1 ist ein Notfall-Update, das eine schwere Sicherheitslücke in Tor schließt. Weitere Details zur Lücke TROVE-2023-006 sind bisher nicht bekannt. Quelle