Bei uns können Laptops mit Linux mieten
Mieten Sie bei uns ihr Notebook, egal ob Sie das Notebook nur für einen Monat brauchen oder für längere Zeit. Mit unserem Servicepaket kümmern wir uns um Ihre Technik, Sie können ganz entspannt sicher surfen und mailen.
- Keine Kaution
- Ab einem Monat Vertragslaufzeit
- inklusive Austauschservice
- Ab 10,- € pro Monat
HP Elitebook 14''

14''-Display, Intel Core i5, 4 GB RAM, 120GB SSD
nur 10,- € Gerätemiete pro Monat
So funktioniert's
- Angebot anfordern
- Termin zur Übergabe vereinbaren
- Persönliche Einweisung erhalten
- Zu Hause das WLAN-Passwort eingeben
- Lossurfen
Kosten
- einmalig: 80,- €
- monatlich: jeweilige Gerätemiete
Unsere Inklusivleistungen
- Beratung & Einrichtung
- Einweisung
- Austauschservice
- Servicepaket in den ersten vier Wochen für die Einrichtung von Email, Drucker & Co.
Fuijtsu Lifebook 14''

14''-Display, Intel Core i5, 4 GB RAM, 120GB SSD
nur 10,- € Gerätemiete pro Monat
Acer Swift 15''

15''-FullHD-Display, Intel Pentium, 4GB RAM, 120GB SSD
ab 20,- € Gerätemiete
Optionales Servicepaket
- Technische Hilfe für das Betriebssystem
- Anleitungen für die meisten Aufgaben
- Technische Hilfe für alle Anwendungen aus unserem Software-Center
- Einrichtung von Druckertreiber
- Einrichtung von Email und Webbrowser
- Individuelle Desktop-Einstellungen
Acer Aspire 17''

17''-FullHD-Display, Intel Core i3, 8GB RAM, 256 GB SSD
ab 40,- € Gerätemiete
Leistung und Zustand der Geräte
Die Rechenleistung der Notebooks ist für die Nutzung der Büroanwendung LibreOffice und für das Surfen im Internet ausgelegt. Auch Bildbearbeitung, Videoschnitt und einfache Spiele sind möglich.
Bei Mietgeräten liegt es in der Natur der Sache das die Laptops Gebrauchsspuren haben können, alle unsere Laptops werden von uns auf Funktionstüchtigkeit geprüft und frisch installiert. Sie können jederzeit das Notebook gegen ein anderes verfügbares Modell umtauschen.
Sie brauchen einen Drucker dazu?
Optional können Sie einen einfaches Multifunktionsgerät zu Ihrem Laptop erhalten. Einfach Tinten besorgen und einsetzen. Anschließend können Sie Ihre Dokumente wie Bewerbungen oder Reisedokumente selbst scannen, kopieren oder drucken.
Die Tintenpatronen sind nicht enthalten und können Sie frei nach Bedarf bei Ihrem bevorzugten lokalen Händler kaufen.
Internet jederzeit überall
Sie haben keinen Internetanschluss? Kein Problem!
Optional können wir Ihnen einen mobilen Hotspot anbieten. Diesen können Sie mit jedem beliebigen Mobilfunk-Provider betreiben, auch Prepaid.
Die Abrechnung Ihrer persönlichen Internetnutzung erfolgt über Ihren Mobilfunk-Provider.
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Leonberg und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Leonberg wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Leonberg: Laptop mit Linux in Leonberg mieten
Open-Source-Entwickler besser als ihr Ruf
Die Linux-Szene und die Open-Source-Community sind nicht immer ein freundlicher Ort. Meine Erfahrungen mit Entwicklern, Maintainern und Supportern sind jedoch überwiegend positiv.
Quelle
LXC 5.0 LTS mit neuen Namespaces und Cgroups
Das Container-Format LXC 5.0 LTS kommt demnächst mit fünf Jahren Unterstützung sowie neuen Control Groups und Namespaces in die Distributionen.
Quelle
Ubuntu Touch OTA-23 zum Test bereit
Ubuntu Touch OTA-23 erscheint am 28. Juni. Die Entwickler suchen Tester sowohl für das Update als auch für den Stand der Entwicklung bei der Portierung zu Ubuntu 20.04
Quelle
SpiralLinux macht Debian anwenderfreundlich
Debian Stable ist eine solide Basis für die junge Distribution SpiralLinux, das mit seiner Vorkonfiguration weit über das von Debian gewohnte Maß hinausgeht.
Quelle
Ubuntu Core 22 führt Echtzeitverarbeitung ein
Mit Ubuntu Core will Canonical sein Standbein in den Bereichen IoT und Embedded stärken. Core 22 führt dazu unter anderem initiale Echtzeitverarbeitung ein.
Quelle
LibreOffice 7.4 Beta steht zum Test bereit
LibreOffice 7.4 kann ab sofort als Beta getestet werden. Es verbessert unter anderem die Silbentrennung in Writerund erhöht die Spaltenanzahl in Calc auf 16k.
Quelle
Manjaro 21.3 »Ruah« freigegeben
Mit Manjaro 21.3 veröffentlicht das Projekt ein 3. Erhaltungs-Release zu Manjaro 21. Unter anderem erhielt der Installer Unterstützung für LUKS-Verschlüsselung.
Quelle
ALP soll openSUSE Leap ablösen
Das Linux-Distributionsmodell ist im Wandel. Fedora wird Silverblue zum Standard machen, bei openSUSE könnte ALP der nächste Entwicklungsschritt sein.
Quelle
SSHFS ist seit einem Monat verwaist
SSHFS ist verwaist. Findet sich kein neuer Maintainer, wird das Tool, um Verzeichnisse entfernter Rechner in das eigene Dateisystem einzuhängen, aus den Distributionen verschwinden.
Quelle
Flameshot 12.0 führt Ebenen ein
Das Screenshot-Tool Flameshot 12.0 liefert einige lange erwartete neue Funktionen wie eine Lupe sowie das Speichern der letzten Koordinaten aus.
Quelle