Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.

Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.

Pforzheim: Laptop mit Linux in Pforzheim mieten

Fedora 39 mit Linux 6.5 und GNOME 45
Fedora 39 ist ein eher unspektakuläres Release im positiven Sinne. Die nächsten großen Experimente kommen erst mit Fedora 40, ebenso wie der Web-Installer und der Paketmanager DNF 5. Quelle

Firefox mit Wayland-Backend
2024 scheint das Jahr von Wayland zu werden. In den letzten Monaten gab es an vielen Stellen einen Schub, um ausstehende Fehler zu beheben. Auch bei Firefox wird Wayland zum Standard. Quelle

SoftMaker Betatest Office 2024 für Android und iOS
Apps für SoftMaker Office 2024 für Android und iOS stehen ab heute kostenfrei zum Beta-Test auf Google Play und im Apple App Store bereit. Quelle

Tails 5.19.1 schließt Tor-Sicherheitslücke
Tails 5.19.1 ist ein Notfall-Update, das eine schwere Sicherheitslücke in Tor schließt. Weitere Details zur Lücke TROVE-2023-006 sind bisher nicht bekannt. Quelle

Undercover-Test des mailbox.org Business-Support
Einen Exchange hinter mailbox.org zu nageln, gleicht einer galaktischen Schlacht. Doch das Imperium schlägt zurück! Quelle

Proxmox Installation mit wenigen *Klicks*
Wer des Öfteren Proxmox aufsetzen muss, dem kommt dieses kleine Script vermutlich gerade recht. Es installiert Proxmox und hilft bei Bedarf bei der Integration in einen Cluster. Quelle

OpenMandriva Lx 5.0 als letzte Plasma 5 Ausgabe
OpenMandriva steht in einer langen Tradition von Mandrake und Mandriva. OpenMandriva Lx 5.0 steht eine weitere Hauptversion mit einem Fokus auf KDE Plasma und aktueller Software bereit. Quelle

Firefox 120 blockiert Cookie-Dialoge
Firefox 120 beginnt mit der Unterdrückung von Cookie-Dialogen und kann Webseiten anweisen, keine während des Besuchs angefallenen Daten zu verkaufen oder zu teilen. Quelle

PipeWire erreicht stabile Version 1.0.0
Nach rund 10 Jahren Entwicklung wurde PipeWire 1.0.0 veröffentlicht. Die Anwendung löst seit einiger Zeit PulseAudio ab und bindet den JACK-Server ein. Quelle

Dateisystem Bcachefs für Linux 6.7 vorgesehen
Nach einigen ergebnislosen Versuchen, sein Next-Gen-Dateisystem in den Kernel zu bekommen, hat es Entwickler Kent Overstreet nun geschafft. Linus Torvalds nahm den Code gestern für Linux 6.7 in Mainline auf. Quelle