Was unsere Kunden über uns sagen:

 

D. u. E. H. aus Heimsheim, 25.04.2025

Computerwechsel:die Beratung und das Auswechseln des alten PC`s hat sehr gut geklappt,alle Termine wurden pünktlich eingehalten! Fachlich sehr kompetente Ausführung!!!

A. O. aus Rutesheim, 24.04.2025

Vor kurzem habe ich bei PC vor Ort einen neuen Laptop gekauft. Die Mitarbeiter/in haben sich für das Beratungsgespräch sehr viel Zeit genommen. Das Überspielen der Daten von meinem alten PC klappte reibungslos. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den Mitarbeitern/innen wie auch schon in der Vergangenheit, wenn es Reparaturen oder einfach nur Fragen zu Soft- oder Hardwareproblemen gab.

W. H. aus Renningen-Malmsheim, 23.04.2025

Hatte Probleme beim WLan Empfang ,bei der Einrichtung einer Kamera und beim Internetradio. Probleme konnten kurzfristig von Mastro zu meiner vollen Zufriedenheit beseitigt werden. gelöst

W. D. aus Ditzingen-Heimerdingen, 23.04.2025

Uns wurde schnell und freundlich geholfen- Wir können es nur wweitermpfehlen

U. S. aus Ditzingen-Heimerdingen, 23.04.2025

Beratung, Kaufabwicklung, Vorabinstallation alles top - bei Bedarf gerne wieder

S. T. aus Leonberg, 22.04.2025

Hatte zunächst wenig Hoffnung auf Reparatur meines alten Laptops, doch das war völlig unbegründet! Es hat alles hervorragend geklappt! Musste mich zwar - nach langer Zeit - mit einem anderen Betriebssystem anfreunden, aber dabei half mir die einstündige ruhige u. geduldige Erklärung, die auch doppelt wichtig für mich war, da ich zum alten Semester gehöre.

Pforzheim: Linux Desktop Anwendungen

Mozilla hält an Manifest V2 fest
Mozilla erneuert sein Versprechen, weiterhin neben Manifest V3 auch Manifest V2 zu unterstützen und bietet damit Entwicklern mehr Flexibilität und den Nutzern weiterhin leistungsstarke Datenschutzwerkzeuge. Quelle

Thunderbird kündigt weitere Dienste an
Kostenlose Angebote wie Firefox oder Thunderbird müssen sich finanzieren. Thunderbird möchte künftig optional kostenpflichtige Dienste einführen, um die Kosten zu decken. Quelle

Ubuntu führt Snaproot ein
Canonical hat Großes vor. / wird künftig zum Snap, wie alles bei Ubuntu. Die Zukunft ist sandboxed - ob wir das wollen oder nicht. Quelle

Fedoras Pläne für 2025
Christian Schaller, Red Hat-Angestellter und Fedora-Entwickler hat in seinem Blog einen Ausblick auf die Ziele der Fedora-Entwicklung für das Jahr 2025 gegeben. Quelle

Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« freigegeben
Mit Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« hat Canonical eine mit sehr aktueller Software gespickte Veröffentlichung hingelegt. Das neue generische ARM64-ISO unterstützt zudem Hardware wie Qualcomms Snapdragon X1 Elite. Quelle

TrueNAS 25.04.0 »Fangtooth« ist da
Es ist nicht immer leicht, die Entwicklung von FreeNAS über TrueNAS CORE, SCALE und Enterprise zu verfolgen. Mit TrueNAS 25.04 gehen jetzt CORE und SCALE als TrueNAS zusammen. Quelle

Pinta 3.0 wechselt zu GTK4
Pinta ist ein plattformübergreifendes Pixelgrafikprogramm für Linux, BSD, macOS und Windows, das gerade in Version 3.0 erschienen ist. Im Zuge der Aktualisierung wurde die Anwendung nach GTK4 portiert. Quelle

Fedora ist bereit für RISC-V
RISC-V erfuhr in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit. Bei Fedora arbeitet man seit rund zehn Jahren an der Integration der lizenzfreien Architektur. Jetzt stehen erstmals bootbare Images bereit. Quelle

OpenMandriva Lx 6.0 erstmals mit Server-Edition
OpenMandriva Lx 6.0 blickt auf eine lange Ahnenreihe zurück, die bis zu Mandrake reicht, das erstmals 1998 veröffentlicht wurde. Seit 2012 ist es ein lebendiges Community-Projekt mit interessanten Ansätzen. Quelle

Wayland Protocols 1.43 bringt Toplevel Tag
Wayland-Protokolle benötigen meist eine lange Zeit, bevor sie verabschiedet werden. So ging es auch dem Toplevel Tag Protocol, das drei Jahre benötigte, um die notwendige Zustimmung zu erhalten. Quelle