Beispielkonfigurationen für Linux-Server

Linux-Server können bereits für wenig Geld leistungsstark sein. Alle hier abgebildeten Server bauen auf ATX-Standard-Hardware auf, dies reduziert die Kosten und erleichtert die Beschaffung und Ersatzteilversorgung.

Auf dieser Seite haben wir einige Beispiel-Server zusammengestellt. Die Beispiele und Preise sind aus dem Janaur 2022.

 

Beispiel: Small-Business All-in-One

  • ASUS-Mainboard B550M
  • AMD Ryzen 5 5600G (6 CPU-Kerne, 12 Threads)
  • 32 GB DDR4 Speicher
  • 500 W Be quiet! Netzteil
  • 1 TB SSD (Samsung 870 Evo für Performance)
  • 4 TB HDD als Datenspeicher
  • 8 TB HDD als Backup & Versionierungsspeicher

Preis inkl. Installation des Basissystems:    ca. 1.500,- €

Einstiegsserver als zentraler Datenspeicher mit 4 TB Nutzkapazität, Backup und Virtualisierung von bis zu 4 Windows-Systeme oder 8 Linux-Systeme.

Dieser Server ist für den Handwerker, das Büro, den Arzt und das Ladengeschäft um die Ecke geeignet.

Falls Ihr Unternehmen mehr Speicherplatz braucht, dann können natürlich größere oder mehr Festplatten eingebaut werden.

Beispiel: Windows-Server-Virtualisierung

  • ASUS-Mainboard B550M
  • AMD Ryzen 7 5700G (8 CPU-Kerne, 16 Threads)
  • 64 GB DDR4 Speicher
  • 500 W Be quiet! Netzteil
  • Hotswap-Einbaurahmen für 4x 3,5" Festplatten
  • 2x 1000 GB Samsung 870 EVO (MLC-Speicher)
  • 4x 8000 GB HDD

Preis inkl. Installation des Basissytems:   ca. 3.000,- €

Dieser Server ist geeignet für die Virtualisierung von bis zu 8 Windows 2016/2019 Servern.

Mit diesem Server können auch größere Unternehmen ihre IT bündeln und so Kosten einsparen.

Beispiel: Riesiger Datenspeicher

  • ASUS-Mainboard B550M
  • AMD Ryzen 5 5600G (6 CPU-Kerne, 12 Threads)
  • 16 GB DDR4 Speicher
  • 600 W Be quiet! Netzteil
  • 2x Hotswap-Einbaurahmen für 5x 3,5" Festplatten
  • 2x 4-Port-SATA-Controller
  • 14x 14.000 GB HDD

Preis inkl. Installation des Basissytems:   ca. 5.800,- €

Dieser Server stellt fast 200 TB Speicherkapazität für Ihr Unternehmen bereit, umgerechnet nur 29,- € pro TB.

Zum Vergleich: Eine 1-TB-Festplatte kostet bei Mediamarkt aktuell ca. 40,-€!

 

 

Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Leonberg und der Umgebung Server mit Linux.

Kleine Unternehmen im Raum Leonberg wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.

Leonberg: Linux Server Hardware

Gnome 45: Kaputte Erweiterungen
GNOME stellt die GNOME Shell für benutzerdefinierte Importe auf Standard-JavaScript-Module (ESM) um. Dadurch werden alle Erweiterungen zunächst inkompatibel mit GNOME 45. Quelle

Emmabuntüs DE 5 1.00 veröffentlicht
Die französische Hilfsorganisation Emmabuntüs-Kollektiv hat die Freigabe von Emmabuntüs Debian Edition 5 1.00 bekannt gegeben. Die Distribution unterstützt auch ältere Rechner gut. Quelle

Firefox 117 integriert Firefox Translations
Mit Firefox 117 rollt Mozilla als erster Browser-Anbieter eine integrierte Übersetzungsfunktion aus, die ohne Cloud-Anbindung auskommt. Firefox 102 ESR wird letztmalig aktualisiert. Quelle

Jitsi Meet ist nicht mehr anonym
Die beliebte freie Jitsi Meet Software für Video-Konferenzen hat ihre Nutzungsbedingungen geändert. Anonymes Aufsetzen von Räumen geht nun nicht mehr. Quelle

Projekte für eine vertrauenswürdige KI
In den letzten Tagen sind mir mit Nextcloud und Mozilla gleich zwei Projekte untergekommen, die die Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Systeme in Quelle

Fedora 39 Beta mit Linux 6.5 und GNOME 45 Beta
Fedora 39 liegt als Beta vor und erscheint bei ersten Tests angemessen stabil. Die Entwickler haben entschieden, zwei wichtige Neuerungen auf ein späteres Release zu verschieben. Quelle

Linux Mint Debian Edition 6 mit Beta2
In der vor einer Woche veröffentlichten Beta zu LMDE 6 fand sich ein Fehler im Installer, der zu Datenverlust führen konnte. Deshalb wurden die Abbilder jetzt ausgetauscht. Quelle

Ubuntu 23.10 »Mantic Minotaur« mit neuer Ausrichtung
Ubuntu 23.10 reduziert drastisch den Umfang vorinstallierter Software. Der neue Software-Shop soll's richten. Ob das für eine Einsteiger-Distribution der richtige Weg ist? Quelle

Manjaro 23.0 »Uranos« mit Linux 6.5 erschienen
Manjaro, die semi-rollende Distribution auf der Basis von Arch Linux hat Manjaro 23.0 »Uranos« veröffentlicht. Neben dem aktuellen Kernel 6.5 wurden alle Desktop-Umgebungen aktualisiert. Quelle

LinuxNews macht Urlaub
LinuxNews macht bis zum 18. September Urlaub. Quelle