Linux Server für Pforzheim und Enzkreis
Linux Server sind eine kostengünstige Lösung um die meisten Netzwerkdienste für ein funktionierendes Unternehmen bereitzustellen. Durch Virtualisierung können mehrere Server auf einer Hardware betrieben werden, dies reduziert die Kosten massiv.
Wir installieren und betreiben Ihre Linux Server für feste monatliche Pauschale. Ihre IT-Infrastruktur ist damit optimal aufgestellt, um dauerhaft störungsfrei arbeiten zu können.
Linux Server können sehr vielseitig eingesetzt werden. Nachfolgend finden Sie einige Anwendungsbeispiele wie ein Linux Server Ihrem Unternehmen helfen könnte.

Virtualisierung
Mit einem KVM-Server können proprieitäre Anwendungen, die einen Windows-System benötigen, betrieben werden. Dazu wird ein komplettes voll funktionsfähriges Windows-System auf einem virtuellen Server installiert.
Ein KVM-Server kann mehrere virtuelle Server auf einer Hardware betreiben, das reduziert wirksam sofort die Kosten für Ihre IT.

zentraler Dateispeicher mit Backup
Mit einer zentralen Dateiablage beenden Sie die Frage "Wo wurde das Dokument abgelegt?". Sie können mit allen netzwerkfähigen Endgeräten auf das Netzlaufwerk zugreifen und die Dokumente bearbeiten.
Alle zentral abgespeicherten Dokumente werden durch das Backup automatisch gesichert. Das Backup kann auch automatisch in andere Brandabschnitte oder an andere Standorte übertragen werden.

Webserver
Ein Webserver muss nicht im Internet stehen. Ein lokaler Webserver kann dazu genutzt werden um geschützte interne Wissensdatenbanken und Kommunikationsplattformen für Ihre Mitarbeiter bereitzustellen.
Ein Wiki-Server ist für Ihre Mitarbeiter immer erreichbar und kann gut strukturiert eine enorme Arbeitserleichterung sein.
Mit HTML & PHP können wir auch eigene individuelle Datenbankanwendungen für Sie erstellen und betreiben.

Email-Server
Nutzen sie einen lokalen Email-Server für Ihre interne sichere Kommunikation oder als Archiv um die Postfächer bei Ihrem Provider zu entlasten. Sie können beliebig viel Speicherplatz nutzen und Emails beliebig lange aufbewahren.

Druckserver
Mit einem Druckserver können alle Drucker und Druckaufträge zentral verwaltet werden. Dadurch entfällt die aufwendige Administration der einzelnen PC's, wenn ein Drucker ersetzt wird.

Videokonferenz-Server (jitsi)
Mit einem Jitsi-Server können Sie kostenfrei Videokonferenzen abhalten. Die Teilnehmer können Sie über den Webbrowser oder Smartphone-App einklinken und an der Konferenz teilnehmen.
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Leonberg und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Leonberg wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Leonberg: Linux-Server für kleine Unternehmen
LXQt 1.4 setzt letztmalig auf Qt 5
Mit LXQt 1.4 haben die Entwickler der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung die vermutlich letzte Veröffentlichung mit Qt 5 als Basis freigegeben.
Quelle
Fedora 39 kommt am 7. 11 | Fedora 40 mit Plasma 6 und ohne X11
Wie gewohnt trifft Fedora umstrittene Entscheidungen. Der KDE-Spin von Fedora 40 erscheint mit Plasma 6 und ohne X11.
Quelle
KDE Plasma 6 Alpha freigegeben
Der Anfang ist gemacht. Die Alpha-Version von Plasma 6 liegt plangemäß mit allen Komponenten vor. Die stabile Version soll am 28. Februar 2024 erscheinen.
Quelle
ownCloud Sicherheitslücke wird aktiv ausgenutzt
ownCloud, die Plattform für kollaboratives Filesharing, rät allen Anwendern dringend zum Update auf Version 10.13.3. Der Grund sind schwere Sicherheitslücken.
Quelle
Linux 6.6 zum nächsten LTS-Kernel erklärt
Der letzte Kernel eines Jahres ist gemeinhin der nächste Kernel mit Langzeitunterstützung. Der gerade zum LTS-Kernel erklärte Linux 6.6 erhält drei Jahre Unterstützung.
Quelle
Surfraw: Websuche aus dem Terminal
Mit Surfraw lassen sich vom Terminal aus über 100 Suchmaschinen und Webseiten befragen. Antworten gibt es textbasiert oder grafisch.
Quelle
Undercover-Test des mailbox.org Business-Support
Einen Exchange hinter mailbox.org zu nageln, gleicht einer galaktischen Schlacht. Doch das Imperium schlägt zurück!
Quelle
Self-Hosting mit Kasm Workspaces
Mit Kasm Workspaces lassen sich Dienste, Anwendungen und Linux-Distributionen auf Docker-Basis ohne Vorkenntnisse schnell ausrollen.
Quelle
KDE-Fenstermanager KWin erhält initiale Unterstützung für HDR
Neben Farbmanagement in einer Wayland-Sitzung unter Plasma 6 wurde nun auch die lang erwartete HDR-Unterstützung in KWin implementiert.
Quelle
RHEL 10 kommt ohne X.Org-Server
Red Hat hat, nicht wirklich überraschend angekündigt, RHEL 10 ohne einen X.Org-Server veröffentlichen zu wollen. Lediglich Xwayland ist weiterhin Teil der Distribution
Quelle