Linux Server für Pforzheim und Enzkreis
Linux Server sind eine kostengünstige Lösung um die meisten Netzwerkdienste für ein funktionierendes Unternehmen bereitzustellen. Durch Virtualisierung können mehrere Server auf einer Hardware betrieben werden, dies reduziert die Kosten massiv.
Wir installieren und betreiben Ihre Linux Server für feste monatliche Pauschale. Ihre IT-Infrastruktur ist damit optimal aufgestellt, um dauerhaft störungsfrei arbeiten zu können.
Linux Server können sehr vielseitig eingesetzt werden. Nachfolgend finden Sie einige Anwendungsbeispiele wie ein Linux Server Ihrem Unternehmen helfen könnte.

Virtualisierung
Mit einem KVM-Server können proprieitäre Anwendungen, die einen Windows-System benötigen, betrieben werden. Dazu wird ein komplettes voll funktionsfähriges Windows-System auf einem virtuellen Server installiert.
Ein KVM-Server kann mehrere virtuelle Server auf einer Hardware betreiben, das reduziert wirksam sofort die Kosten für Ihre IT.

zentraler Dateispeicher mit Backup
Mit einer zentralen Dateiablage beenden Sie die Frage "Wo wurde das Dokument abgelegt?". Sie können mit allen netzwerkfähigen Endgeräten auf das Netzlaufwerk zugreifen und die Dokumente bearbeiten.
Alle zentral abgespeicherten Dokumente werden durch das Backup automatisch gesichert. Das Backup kann auch automatisch in andere Brandabschnitte oder an andere Standorte übertragen werden.

Webserver
Ein Webserver muss nicht im Internet stehen. Ein lokaler Webserver kann dazu genutzt werden um geschützte interne Wissensdatenbanken und Kommunikationsplattformen für Ihre Mitarbeiter bereitzustellen.
Ein Wiki-Server ist für Ihre Mitarbeiter immer erreichbar und kann gut strukturiert eine enorme Arbeitserleichterung sein.
Mit HTML & PHP können wir auch eigene individuelle Datenbankanwendungen für Sie erstellen und betreiben.

Email-Server
Nutzen sie einen lokalen Email-Server für Ihre interne sichere Kommunikation oder als Archiv um die Postfächer bei Ihrem Provider zu entlasten. Sie können beliebig viel Speicherplatz nutzen und Emails beliebig lange aufbewahren.

Druckserver
Mit einem Druckserver können alle Drucker und Druckaufträge zentral verwaltet werden. Dadurch entfällt die aufwendige Administration der einzelnen PC's, wenn ein Drucker ersetzt wird.

Videokonferenz-Server (jitsi)
Mit einem Jitsi-Server können Sie kostenfrei Videokonferenzen abhalten. Die Teilnehmer können Sie über den Webbrowser oder Smartphone-App einklinken und an der Konferenz teilnehmen.
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim: Linux-Server für kleine Unternehmen
TUXEDO Aura 14 Gen 3 vorbestellbar
Die Aura-Baureihe ist der Einstieg in die Linux-Notebooks von TUXEDO. Das neue Aura 14 Gen 3 bietet alles, was ein Notebook fürs Büro braucht in guter Qualität, nicht mehr und nicht weniger.
Quelle
Firefox 117 integriert Firefox Translations
Mit Firefox 117 rollt Mozilla als erster Browser-Anbieter eine integrierte Übersetzungsfunktion aus, die ohne Cloud-Anbindung auskommt. Firefox 102 ESR wird letztmalig aktualisiert.
Quelle
LinuxNews geht offline
Wir gehen mal offline. Debian 12 steht ins Haus.
Quelle
Devuan 5.0 »Daedalus« erschienen
Devuan 5.0 »Daedalus« ist erschienen. Devuan 5 ist ein Fork von Debian 12 »Bookworm« ohne systemd und ermöglicht erstmals eine Wayland-Sitzung ohne elogind.
Quelle
Mageia 9 mit SQLite-basierter RPM-Datenbank
Mageia stammt von Mandriva ab, dessen Ableger OpenMandriva gerade ein aktuelles Rolling Release veröffentlicht hat. Jetzt folgt, mit einiger Verspätung, Mageia 9.
Quelle
Das beste oder nichts: systemd?
Seit Jahren nutze ich zwangsläufig systemd, da es bei allen von mir eingesetzten Distributionen zum Auslieferungsumfang gehört. Das ist wertfrei
Quelle
Plasma 6 kommt mit Doppelklick
Die Entwicklung von KDE Plasma kennt keinen Stillstand. So hat Nate Graham auch in dieser Woche wieder viel zu berichten. Dazu gehört der künftige Doppelklick zum Öffnen von Dateien und Verzeichnissen.
Quelle
ReiserFS im Kernel bald nicht mehr unterstützt
Das einst relativ populäre ReiserFS wird in absehbarer Zeit aus dem Kernel entfernt. Mit der nächsten Kernel-Version 6.6 wird es als überflüssig markiert.
Quelle
Linux Mint Debian Edition 6 freigegeben
LMDE 6 wurde offiziell freigegeben. Kernpunkte sind Linux 6.1 LTS und Cinnamon 5.8. Ansonsten übernimmt LMDE 6 alle Änderungen der Cinnamon-Ausgabe der auf Ubuntu basierenden Version von Linux Mint 21.2.
Quelle
Ein Flohmarkt im Fediverse
Das Fediverse wächst. Gerade ist eine Instanz hinzugekommen, mit der sich Flohmärkte über die Software »Flohmarkt« verbinden lassen.
Quelle