Linux-Server für kleine Unternehmen in Pforzheim: mastro-IT

mastro-IT ist Ihr Computer-Fachhändler &fuuml;r Pforzheim und Rutesheim

Hauptmenü

  • Unsere Computergeschäfte
  • TERRA Laptop Übersicht
  • mastro-IT Linux-System
    • ▹ Angebote Linux-Computer
    • ▹ Linux-Anleitungen ↗ 
  • Computerhilfe
  • Preise für Dienstleitungen
  • Kontakt
    • ▹ Ladentermin buchen
    • ▹ Telefontermin/Fernwartung
Das Windows-10-Supportende ist da!
Jetzt hier informieren!
 
 

Pforzheim: Linux-Server für kleine Unternehmen in Pforzheim

GNOME 50 entfernt den Code für X11
Auch wenn uns X11 noch einige Jahre begleiten wird, schwenken zunehmend Distributionen und Desktops auf Wayland um. Mit GNOME 50 verschwindet X11 komplett aus der GNOME Shell.

Am Wochenende: Tux-Tage 2025
Wenn sich die Bäume ihrer Blätter entledigen, ist es wie in jedem Jahr Zeit für die Tux-Tage. In diesem Jahr wird die Online-Veranstaltung am 7. und 8. November abgehalten.

ODF 1.4 steht kurz vor der Einführung
ODF steht für OpenDocument Format und ist ein 2005 erstmals vorgestellter quelloffener Standard für das Speichern und Austauschen der Dateiformate

Pacman 7.1 erhöht die Sicherheit beim Paketmanagement
Arch Linux erhält mit der Veröffentlichung von Pacman 7.1 mehr Sicherheit beim Paketmanagement. Die Sandbox-Steuerung wurde verfeinert und Systemaufrufe durch neue Flags eingeschränkt.

Devuan 6 »Excalibur« freigegeben
Seit Debian vor 10 Jahren systemd integriert hat, bietet Devuan Debian-Veröffentlichungen ohne systemd an. Gerade ist mit Devuan 6 die Umsetzung von Debian 13 erschienen.

LXQt 2.3.0 mit mehr Wayland-Unterstützung
Die auf dem Qt-Framework basierende leichtgewichtige Desktopumgebung LXQt geht in Version 2.3.0 weiter den Weg der besseren Wayland-Integration

Zeitplan für Ubuntu 26.04 LTS »Resolute Raccoon«
Canonical hat bereits einige Eckdaten für Ubuntu 26.04 LTS freigegeben. Die Veröffentlichung der nächsten Langzeitversion ist für den 23. April 2026 geplant.

Debians Paketmanager APT braucht künftig Rust
Wenn man moderne Technologien integrieren will, muss man auch mal alte Zöpfe abschneiden. Das macht Julian Andres Klode klar, wenn er Rust-Unterstützung für Debian APT ankündigt.

Flatpak 1.17 bringt neuen Schub ins Projekt
Das Flatpak-Projekt schien in letzter Zeit in einer Krise zu stecken. Entwickler verließen das Projekt und die Entwicklung stagnierte. Mit Flatpak 1.17 scheint jetzt ein Wendepunkt erreicht zu sein.

Ubuntu auf dem Weg zum Core Desktop
Jon Seager, Canonicals Vice President of Engineering, gibt im Interview seiner Überzeugung Ausdruck, dass mittel- bis langfristig das Standard-Ubuntu, ein Core Desktop sein wird.

Support-Portal
PC-vor-Ort Rutesheim
PC Service Pforzheim
Impressum
Datenschutzerklärung