Was unsere Kunden über uns sagen:
Y. H. aus Leonberg-Gebersheim, 09.05.2025
Ich wurde sehr gut beraten, auf meine Wünsche betr. neuem PC wurde vernünftig eingegangen. Alle Termine im Geschäft und zuhause fanden pünktlich statt.
G. F. aus Rutesheim, 09.05.2025
Ich bin seit Jahren bei PC-vor-Ort und sehr zufrieden. Von der Einrichtung meiner PC-Anlage über die Aktivierung des Glasfaseranschlusses war alles perfekt. Jederzeit wieder
F. K. aus Ölbronn, 02.05.2025
Bios von einem Motherboard musste geflashed werden, da mein Prozessor zwar darauf lief aber halt nicht auf dem vorinstallierten. Zumindestens bei mir zuhause nicht. Sehr gute Beratung vor Ort. es konnte auch direkt mal eben der Rechner angeschlossen werden um noch etwas direkt zu zeigen. Gespräch mit Frau Orthbandt war sehr informativ und unterhaltsam. Bearbeitungszeit von 4 Arbetstagen wurde eingehalten, Preis ist auch Ok. Besonders da da auch noch einmal komplett Windows installierend mit dabei war. Hat mir gefallen, werde ich wenn notwendig wieder nutzen.
Vielen Dank.
G. G. aus Leonberg-Warmbronn, 02.05.2025
Ja und das sehr gerne.
A. V. aus Rutesheim-Perouse, 02.05.2025
Mein Problem wurde kompetent und zielsicher gelöst.
War sehr zurfrieden mit dem Service.
W. B. aus Heimsheim, 02.05.2025
Freundlich, schnell, kompetent im Moment nicht
Leonberg: Linux-Server für kleine Unternehmen in Leonberg
GNOME Software setzt langfristig allein auf Flatpak
Modernisierung bei Linux tut not, nur muss man nicht immer gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. Bei GNOME denkt man derweil über die Abschaffung von RPMs nach.
Quelle
Debian diskutiert erneut über KI
Debian strebt eine Grundsatzentscheidung an, welche Kriterien LLMs für eine Aufnahme in die Debian-Archive erfüllen müssen. Die Antwort auf diese sensible Frage könnte richtungsweisend für andere Projekte sein,
Quelle
Mozilla bezieht Stellung zu Plänen der US-Justiz
Die Justiz in den USA möchte den Browsermarkt egalisieren. Mozilla befürchtet, die jetzt vorgelegten Pläne, die Suchmaschinenzahlungen zu unterbinden, seien kontraproduktiv.
Quelle
APT 3.0 ist da!
Seit 27 Jahren verrichtet APT als Paketmanager-Frontend für DPKG seine Dienste in Debian. Jetzt erhielt das Tool mit v3.0 eine Überarbeitung beim Solver und bei der TUI.
Quelle
DietPi 9.10 für Februar veröffentlicht
Die DietPi-Ausgabe für den Februar trägt die Versionsnummer 9.10 und bringt unter anderem neue Images für den Orange Pi 5 Max, Orange Pi 5 Pro und für NanoPi M6 SBCs
Quelle
KDE-Konferenz Akademy 2025 in Berlin
Akademy ist die jährliche Entwickler-Konferenz der KDE-Gemeinschaft. Mit Berlin fiel die Wahl des Austragungsorts für 2025 nach Würzburg im letzten Jahr wieder auf Deutschland.
Quelle
OpenMandriva Lx 6.0 erstmals mit Server-Edition
OpenMandriva Lx 6.0 blickt auf eine lange Ahnenreihe zurück, die bis zu Mandrake reicht, das erstmals 1998 veröffentlicht wurde. Seit 2012 ist es ein lebendiges Community-Projekt mit interessanten Ansätzen.
Quelle
Debian aktualisiert Release Plan für »Trixie«
Debian ist eine der relevanten Distributionen, die das Linux-Universum ausmachen. Die im Sommer erwartete nächste Veröffentlichung soll mit aktuellen Desktop-Umgebungen glänzen.
Quelle
Fedora ist bereit für RISC-V
RISC-V erfuhr in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit. Bei Fedora arbeitet man seit rund zehn Jahren an der Integration der lizenzfreien Architektur. Jetzt stehen erstmals bootbare Images bereit.
Quelle
Linux From Scratch: LFS und BLFS 12.3 veröffentlicht
Linux From Scratch sorgt bereits seit 1999 dafür, dass jeder ein Linux-System von Grund auf erstellen kann. Gerade sind die überarbeiteten Versionen LFS und BLFS 12.3 erschienen.
Quelle