Der Linux KMU-Server von mastro-IT
Unsere Lösung für die meisten Unternehmen ist der Linux KMU-Server.
- Zentraler Datenspeicher mit Backup und Versionierung.
- KVM-Virtualisierung für neue und bestehende Server.
- Niedrige Kosten und sehr gute Ersatzteilversorgung
durch Verwendung von Standard-Hardware. - Sicherer lokaler Betrieb in Ihrem Unternehmen.
- Professionelle Administration durch mastro-IT.
KVM-Virtualisierung
Sie können auf dem KMU-Server beliebige virtuelle Systeme betreiben. Sie können als virtuelles System sowohl Wandows als auch Linux nutzen. Dadurch ist auch eine komplette Übernahme von den bestehenden Servern möglich.


Zentraler Datenspeicher
Der zentrale Datenspeicher ist von jedem Computer (Windows, Linux, Mac, Android, iOS) im Netzwerk erreichbar. Durch einfache Zugriffsberechtigungen können sensible Daten geschützt werden.
Das System führt intern automatisch regelmäßig ein differenzielles Backup durch. Dadurch ermöglichen wir, dass Sie auch ältere Versionsstände von Dokumenten wiederherstellen können.
Zusätzlich kann das Backup auf einen externen Speicher im Netzwerk oder eine USB-Festplatte geschrieben werden. So haben Sie auch ein Backup, falls ein Brand die Hardware zerstört.
Linux-Server, die wir nach Wunsch betreiben
- Firewall (Sicherheitssystem)
- VPN-Gateway (Zugriff über Internet)
- Dateiserver
- Druckserver
- NextCloud
- Email (POP3/IMAP/SMTP)
- Videokonferenz (Intern aber auch mit Ihren Kunden)
- Messaging (Kurznachrichten-Dienste)
- Webserver für Wordpress, Wiki und ähnliches.
Die individuelle Einrichtung dieser Server berechnen wir separat nach Aufwand. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.
Leistung angepasst an Ihr Unternehmen
Schon ein 1000 € System genügt für die meisten kleinen Firmen. Der Server wird individuell an Ihren Bedarf angepasst. Wenn Sie viele Daten haben, bauen wir größere und mehr Festplatten ein. Falls Sie viele virtuelle Server betreiben möchten, verwenden wir CPU's mit bis zu 64 Kernen und zusätzlichen Arbeitsspeicher.
Durch die Verwendung von Standard-Hardware erreichen wir eine hohe und lange Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Zusätzlich reduziert dies die Kosten.
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim: Linux-Server für kleine Unternehmen in Pforzheim
Ubuntu Cinnamon Remix kommt offiziell mit Ubuntu 23.04
Die Ubuntu-Familie erhält mit 23.04 weiteren Zuwachs. Der Ubuntu Cinnamon Remix wird in den Stand eines offiziellen Ubuntu Flavours erhoben.
Quelle
Wie mein Tag begann?
Heute ist »World Backup Day«. Eigentlich hatte ich mir den anders vorgestellt.
Quelle
Nitrokey stellt NitroWall NW678 mit WLAN vor
Die NitroWall NW678 von Nitrokey ist eine Hardware-Firewall für professionelle Ansprüche. Mit OpenWRT steht auch die Anbindung per WLAN bereit.
Quelle
Ubuntu Touch OTA-1 Focal veröffentlicht
Ubuntu Touch stellt mit OTA-1 Focal auf die neue Basis Ubuntu 20.04 »Focal Fossa« um. Derzeit werden allerdings nur wenige Geräte voll unterstützt.
Quelle
Schweizermesser für Admins: Finnix 125 veröffentlicht
Die seit 2000 auf Debian-Basis entwickelte Distribution Finnix läuft im Terminal und will mit vielen Tools den Alltag des Systemadministrators vereinfachen.
Quelle
Ausblick auf Debian GNU/Linux 12 »Bookworm«
Debian 12 rückt in greifbare Nähe, jedoch ist noch kein Termin bekannt. Wir wissen allerdings relativ gut, welche Änderungen Debian 12 mit sich bringt.
Quelle
Thomas-Krenn-Wiki wird 15
Das Thomas-Krenn-Wiki wird 15 Jahre alt und hat sich zu einer veritablen Knowledge-Base für technische Themen mit Schwerpunkt Linux entwickelt.
Quelle
Ubuntu 23.04 »Lunar Lobster« Beta erschienen
Mit Ubuntu 23.04 »Lunar Lobster« Beta liefert Canonical eine sehr aktuelle Beta-Version aus, deren stabile Version am 20. April folgen soll.
Quelle
Proxmox Backup Server 2.4 verfügbar
Der neue Proxmox Backup Server 2.4 basiert auf Debian 11.6 »Bullseye« und Linux 5.15. Der neue Dark Mode erweitert die Möglichkeiten der Darstellung im Web-Interface.
Quelle
OpenMandriva Lx »ROME« 23.03 rollt mit Kernel 6.2
OpenMandriva Lx »Rome« 23.3 ist als Rolling Release vor allem mit dem Standard-Plasma-Desktop eine sehr aktuelle Distribution mit RPM-Paketmanagement.
Quelle