Mit unserem Servicepaket sind Sie auf der sichern Seite!
Wir kümmern uns dauerhaft um Ihren Linux-Computer, damit Sie Ihren Computer immer im vollen Umfang nutzen können. Unser Servicepaket können alle Kunden erhalten die unser Linux-System verwenden.
Für nur 10 Euro pro Monat erhalten Sie unsere Hilfe als Flatrate. Sparen Sie sich die Zeit Foren zu durchsuchen und bekannte um Hilfe zu bitten. Kontaktieren Sie uns direkt und wir helfen Ihnen bei der Problemlösung.
Leistungen von unserem Servicepaket

Drucker, Scanner & Co.
Geben Sie uns Bescheid, dass Sie ein neues Gerät haben, wir kümmern uns um die korrekte Konfiguration der Treiber per Fernwartung über das Internet.

Anwender-Hilfe per Fernwartung
Wir passen die Einstellungen des Linux-Systems an, damit Sie leichter und schneller an Ihr Ziel kommen. Ferner installieren wir kompatible Anwendungen nach Wunsch.

Email und Internet bequem und sicher nutzen
Wir konfigurieren Thunderbird und Firefox, damit Sie einfach, bequem und sicher das Internet und Email nutzen können.

Prüfung der Sicherheitsupdates
Wir prüfen, ob Ihr Computer die Sicherheitsupdates erfolgreich installiert hat. Falls nicht, prüfen wir Ihren Computer auf Probleme und lösen diese.

System-Upgrade
Wir führen das Upgrade auf die jeweils neuste Version durch. Sie können dadurch Ihr Linux-System dauerhaft mit aktueller Software und Sicherheitsupdates verwenden.

Technischer Support
Falls Sie technische Probleme mit dem Linux-System oder den Anwendungen aus dem Software-Center haben, kümmern wir uns kostenfrei um die Lösung.

Support-Portal mit Anleitungen und Tipps
Sie haben direkten Zugriff auf alle Anleitungen und Tipps, die wir auf unserem Support-Portal veröffentlichen. Die Anleitungen sind auf deutsch und durch Bilder und Videos leicht verständlich. Sie erhalten auch Informationen, wie Sie Ihren persönlichen Datenschutz im Internet verbessern können.

Instandsetzung nach Systemfehlern
Falls Linux nicht mehr startet, führen wir kostenfrei in unserer Werkstatt eine Datensicherung durch und installieren Linux neu. Notwendige Ersatzteile können Sie selbst bereitstellen oder bei uns erwerben.

Individuelle Software-Hilfe
Auch wir können nicht an alles denken. Schreiben Sie uns Ihr Software-Problem und wir bemühen uns um eine Lösung.
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim: Servicepaket für Linux
TUXEDO Nano Pro Gen 12 mit CPU, GPU und WLAN von AMD
TUXEDO ist für seine Notebooks bekannt, die für Linux optimiert sind und standardmäßig mit dem hauseigenen TUXEDO OS ausgeliefert werden.
Quelle
Fedora 39 Beta mit Linux 6.5 und GNOME 45 Beta
Fedora 39 liegt als Beta vor und erscheint bei ersten Tests angemessen stabil. Die Entwickler haben entschieden, zwei wichtige Neuerungen auf ein späteres Release zu verschieben.
Quelle
TUXEDO Aura 14 Gen 3 vorbestellbar
Die Aura-Baureihe ist der Einstieg in die Linux-Notebooks von TUXEDO. Das neue Aura 14 Gen 3 bietet alles, was ein Notebook fürs Büro braucht in guter Qualität, nicht mehr und nicht weniger.
Quelle
Ausblick auf Ubuntu 23.10 ? Teil 2
Das Interims-Release Ubuntu 23.10 »Mantic Minotaur« erscheint am 12. Oktober. Es bringt Verbesserungen beim Tiling und sichert PPAs besser ab.
Quelle
Vanilla OS 2 »Orchid« mit erster Alpha-Preview
Das Team von Vanilla OS 2 »Orchid« schickt eine Alpha-Version ins Rennen, um Fehler zu finden und Feedback zu erhalten, bevor demnächst eine Beta-Version erscheint.
Quelle
Firefox integriert Wayland Fractional Scaling
Linux-Anwender erhalten demnächst per »fractional scaling« Zugriff auf Skalierungen abseits ganzzahliger Faktoren.
Quelle
Firefox 118 bringt Fractional Scaling für Wayland
Firefox 118 ist eine wichtige Veröffentlichung. Die lokale Übersetzung von Webseiten mit Firefox Translations ist jetzt Standard. Zudem erhalten Linux-User Fractional Scaling für Wayland.
Quelle
LinuxNews macht Urlaub
LinuxNews macht bis zum 18. September Urlaub.
Quelle
GNOME 45 wertet Core Apps auf
GNOME 45 belegt die Effektivität der Entwickler der GNOME Foundation. In den sechs Monaten seit dem letzten Release wurde eine große Zahl an Entwicklungen umgesetzt.
Quelle
Linux Gaming: Bazzite 1.0 für PC oder Steam Deck
Bazzite ist eine unveränderliche Gaming-Distribution von Jorge Castro, die auf Universal Blue, einer Abwandlung von Fedora Silverblue basiert und mit sehr vielen Funktionen ausgestattet ist.
Quelle