Was unsere Kunden über uns sagen:
K. H. aus Renningen, 30.08.2025
War mit den Leistungen sehr zufrieden
H. W. aus Ditzingen, 30.08.2025
Der Service war promt und wurde zu Hause durchgeführt
Für mich eine große Erleichterung
S. K. aus Pforzheim-Eutingen, 29.08.2025
Vielen Dank für eure Hilfe, ohne euch wäre bei mir kein Fotobuch mehr entstanden. Ich kann den netten und fachlichen Service in jeder Weise weiterempfehlen.
S. K. aus Renningen, 27.08.2025
Sehr gute, fachliche Beratung, jederzeit gerne wieder.
M. R. aus Eberdingen, 26.08.2025
Guter Service und Beratung
E. K. aus Renningen, 22.08.2025
Sehr gut organisierte Beratung, kompetent und sachbezogen.
Leonberg: Servicepaket für Linux
Distributionen: Oldschool?Gaming mit Tuxwiz
Bei der Distribution Tuxwiz auf Debian-Basis und mit IceWM als Fenstermanager ist neben ernsthaftem Arbeiten Retro-Gaming gewissermaßen das zweite Standbein.
Portainer erfindet sich neu
Portainer hat sich in den vergangenen Jahren vermehrt auf den Einsatz im Unternehmen ausgerichtet. Mit Portainer 2.33 LTS wird es dieser Tatsache mit einem Rebranding gerecht.
Zen Browser: Firefox neu gedacht
Mozilla Firefox gilt als solide, aber oft innovationsarm. Ein Fork namens Zen Browser zeigt nun, wie viel mehr in der Firefox-Basis steckt.
Windows UI-Framework wird Open Source
Microsoft gibt die Entwicklung des Windows UI-Frameworks als Open Source frei. Da die Windows-11-Oberfläche in vielen proprietären Teilen des Betriebssystems verwurzelt ist, erfolgt die Öffnung in vier Schritten.
DietPi 9.16 unterstützt Debian 13 »Trixie«
DietPi, die leichtgewichtige, auf Debian basierte Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, unterstützt mit v9.16 Debian 13 und kündigt Images für Debian 14 »Forky« an.
SUSE Web-Installer: Agama 17 freigegeben
Agama 17 ist die neueste, verbesserte Version des Web-Installers für SUSE Linux Enterprise 16, openSUSE Leap 16, Leap Micro und Tumbleweed.
Einführung in Blender
Das 3D-Programm Blender hat so viele Optionen, daß ein einziger Artikel dem unmöglich gerecht werden kann. Hier versuche ich, zumindest einen ersten Einstieg zu vermitteln.
KDE-Konferenz Akademy beginnt am 5. September in Berlin
Die KDE-Entwicklerkonferenz Akademy wird nach Würzburg 2024 in diesem Jahr erneut in Deutschland stattfinden. An der TU Berlin kann man dabei interessanten Vorträgen lauschen.
OwnPhone mit Volla-Technologie
Das OwnPhone mit Your OS (YOS) als Betriebssystem basiert auf dem Volla Quintus und verspricht eine verteilte Meshnet-Infrastruktur ohne klassische IP-Protokolle.
Was ist neu bei Ubuntu 25.10?
Canonical setzt mit Ubuntu 25.10 vor der nächsten LTS-Ausgabe 26.04 seine Bestrebungen zur Modernisierung des Betriebssystems an vielen Stellen um.