Mit unserem Servicepaket sind Sie auf der sichern Seite!

Wir kümmern uns dauerhaft um Ihren Linux-Computer, damit Sie Ihren Computer immer im vollen Umfang nutzen können. Unser Servicepaket können alle Kunden erhalten die unser Linux-System verwenden.

Für nur 10 Euro pro Monat erhalten Sie unsere Hilfe als Flatrate. Sparen Sie sich die Zeit Foren zu durchsuchen und bekannte um Hilfe zu bitten. Kontaktieren Sie uns direkt und wir helfen Ihnen bei der Problemlösung.

 

Leistungen von unserem Servicepaket

 

Drucker, Scanner & Co.

Geben Sie uns Bescheid, dass Sie ein neues Gerät haben, wir kümmern uns um die korrekte Konfiguration der Treiber per Fernwartung über das Internet.

Anwender-Hilfe per Fernwartung

Wir passen die Einstellungen des Linux-Systems an, damit Sie leichter und schneller an Ihr Ziel kommen. Ferner installieren wir kompatible Anwendungen nach Wunsch.

Email und Internet bequem und sicher nutzen

Wir konfigurieren Thunderbird und Firefox, damit Sie einfach, bequem und sicher das Internet und Email nutzen können.

Prüfung der Sicherheitsupdates

Wir prüfen, ob Ihr Computer die Sicherheitsupdates erfolgreich installiert hat. Falls nicht, prüfen wir Ihren Computer auf Probleme und lösen diese.

System-Upgrade

Wir führen das Upgrade auf die jeweils neuste Version durch. Sie können dadurch Ihr Linux-System dauerhaft mit aktueller Software und Sicherheitsupdates verwenden.

Technischer Support

Falls Sie technische Probleme mit dem Linux-System oder den Anwendungen aus dem Software-Center haben, kümmern wir uns kostenfrei um die Lösung.

Support-Portal mit Anleitungen und Tipps

Sie haben direkten Zugriff auf alle Anleitungen und Tipps, die wir auf unserem Support-Portal veröffentlichen. Die Anleitungen sind auf deutsch und durch Bilder und Videos leicht verständlich. Sie erhalten auch Informationen, wie Sie Ihren persönlichen Datenschutz im Internet verbessern können.

Instandsetzung nach Systemfehlern

Falls Linux nicht mehr startet, führen wir kostenfrei in unserer Werkstatt eine Datensicherung durch und installieren Linux neu. Notwendige Ersatzteile können Sie selbst bereitstellen oder bei uns erwerben.

Individuelle Software-Hilfe

Auch wir können nicht an alles denken. Schreiben Sie uns Ihr Software-Problem und wir bemühen uns um eine Lösung.

 

 

Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.

Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.

Pforzheim: Servicepaket für Linux

Vanilla OS 2 »Orchid« mit erster Alpha-Preview
Das Team von Vanilla OS 2 »Orchid« schickt eine Alpha-Version ins Rennen, um Fehler zu finden und Feedback zu erhalten, bevor demnächst eine Beta-Version erscheint. Quelle

Manjaro 23.0 »Uranos« mit Linux 6.5 erschienen
Manjaro, die semi-rollende Distribution auf der Basis von Arch Linux hat Manjaro 23.0 »Uranos« veröffentlicht. Neben dem aktuellen Kernel 6.5 wurden alle Desktop-Umgebungen aktualisiert. Quelle

Ubuntu 23.10 »Mantic Minotaur« mit neuer Ausrichtung
Ubuntu 23.10 reduziert drastisch den Umfang vorinstallierter Software. Der neue Software-Shop soll's richten. Ob das für eine Einsteiger-Distribution der richtige Weg ist? Quelle

SUSE soll von der Börse genommen werden
Bei SUSE steht ein weiterer Besitzerwechsel an. Das Unternehmen soll von der Börse genommen und einer luxemburgischen S.A. einverleibt werden. Quelle

Verschlimmbessertes VPN: Ein Wort der Warnung zu OPNsense/DECISO
OPNsense verliert sich mehr und mehr. Kommentar eines Admins, der mehr als ein Dutzend davon betreut. Quelle

Ubuntu 23.10 als Beta erschienen
Ubuntu 23.10 als letztes Release vor der nächsten LTS-Version bringt viele Neuerungen, aber auch alte Funktionen zurück. Die stabile Version wird am 12. Oktober erwartet. Quelle

PHP Entwickler mit Langeweile gesucht
Liebe Leser, Nein, wir werden kein Recruitingportal, es geht hier um »Eigenbedarf«. Wie ihr sicherlich wisst, stehen wir kurz vor Quelle

TUXEDO Nano Pro Gen 12 mit CPU, GPU und WLAN von AMD
TUXEDO ist für seine Notebooks bekannt, die für Linux optimiert sind und standardmäßig mit dem hauseigenen TUXEDO OS ausgeliefert werden. Quelle

Bodhi Linux 7.0 stabil veröffentlicht
Nach über zwei Jahren liegt mit Version 7.0 eine neue Veröffentlichung von Bodhi Linux mit einer langen Liste von Neuerungen und einem weiteren Abbild für aktuelle Hardware vor. Quelle

AlmaLinux OS führt zwei neue Repositories ein
AlmaLinux sucht seinen eigenen Weg aus dem Dilemma, dass Red Hat mit seiner Entscheidung schuf, die Quellen für RHEL nicht mehr öffentlich zugänglich zu machen. Quelle