Was unsere Kunden über uns sagen:
M. M. aus Magstadt, 26.03.2025
Wir werden Sie weiterempfehlen.
D. O. aus Leonberg-Silberberg, 26.03.2025
Sehr professionelle Herangehensweise an ein nicht triviales PC-Hardwareproblem das von Erfolg gekrönt war. Wir kommen sicherlich wieder.
G. S. aus Leonberg, 26.03.2025
hgut
G. H. V. aus Niefern-Öschelbronn, 25.03.2025
Ich habe die Firma mastro IT nun schon zum 2. Mal hier im Hause und bin sehr zufrieden.
Herr Frick ist ein sehr kompetenter Techniker der sehr zielstrebig die Probleme am Computer beseitigt. Preisbewusst und Lösungsorientiert , ich fühle mich als Kunde sehr gut aufgehoben.
Beste Grüße
Günter Hofsäß
A. P. aus Leonberg, 25.03.2025
Habe einen neuen Laptop gekauft
Beratung und Serviceleistungen waren sehr gut
Kann ich nur empfehlen
R. K. aus Heimsheim, 23.03.2025
Mir wurden meine Fragen zu meinem Problem kompetent
beantwortet. ( war schon mit einem Rechner und einem Laptop dort)
Pforzheim: Servicepaket für Linux
Sailfish OS 5.0 für alle unterstützten Geräte freigegeben
Das finnische Unternehmen Jolla hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Gerade haben die Entwickler das hauseigene Sailfish OS 5.0 für alle unterstützten Geräte freigegeben.
Quelle
Neuer Ansatz für das KDE-Styling
Entwickler bei KDE arbeiten an der Zukunft des Designs von Plasma und KDE-Anwendungen. Das Hauptproblem stellt die fehlende Kompatibilität verschiedener Designansätze der vergangenen Jahre dar.
Quelle
Linkwarden 2.9 mit optionalem KI-Tagging
Linkwarden ist meine bevorzugte App zum Speichern von Links und Webseiten. Die neue Version Linkwarden 2.9 bietet automatisches Tagging mit lokaler KI sowie RSS-Feeds für gespeicherte Links.
Quelle
Android-App bringt Debian aufs Smartphone
Google stellt mit der Linux-Terminal-App eine einfache native Möglichkeit bereit, Debian auf Android-Geräten zu betreiben. Ab Android 16 sollen auch GUI-Anwendungen voll unterstützt werden.
Quelle
Cinnamon 6.4 für LMDE 6 »Faye«
Während Linux Mint Ubuntu als Unterbau nutzt, schwören viele Anwender auf LMDE auf der Basis von Debian. LMDE 6 wurde gerade mit dem hauseigenen Desktop Cinnamon 6.4 aufgewertet.
Quelle
IBM schließt den Kauf von HashiCorp ab
In den vergangenen Jahren wurden des Öfteren Open-Source-Lizenzen durch striktere Lizenzen ersetzt. So auch bei HashiCorp, das jetzt von IBM erworben wurde.
Quelle
Budgie geht »all in« bei Wayland
Budgie ist eine der wenigen Desktop-Umgebungen, die noch keine Veröffentlichung mit Wayland vorzeigen können. Das soll sich im Frühjahr mit Budgie 10.10 ändern.
Quelle
DietPi 9.10 für Februar veröffentlicht
Die DietPi-Ausgabe für den Februar trägt die Versionsnummer 9.10 und bringt unter anderem neue Images für den Orange Pi 5 Max, Orange Pi 5 Pro und für NanoPi M6 SBCs
Quelle
Fedora ist bereit für RISC-V
RISC-V erfuhr in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit. Bei Fedora arbeitet man seit rund zehn Jahren an der Integration der lizenzfreien Architektur. Jetzt stehen erstmals bootbare Images bereit.
Quelle
Neues von openSUSE
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter openSUSE. Neben dem Erfolg mit den Reproducible Builds wurde Tumbleweed von AppArmor auf SELinux umgestellt. Legacy Boot steht zudem auf der Abschussliste.
Quelle