Das Linux-Systemhaus für Pforzheim und den Enzkreis 

 
Linux auf Desktop und Laptop
Linux Server für kleine und mittelständische Unternehmen.
 

Für alle, die Linux nutzen wollen,
aber keine Nerds sein wollen!

 

 

Server mit Linux

Server

Wir installieren und betreuen Ihre Server. Mit Linux können Sie nahezu jede Lösung realisieren. Zum Beispiel:

  • Wiki-Server mit Anleitungen
  • Video-Konzerenz-Server
  • Sicherer Zugang per VPN
  • zentraler Email-Server
  • zentrale Dateiablage
  • Backup und Versionierung

 

Email Server im Internet

Cloud-Email-Server

Die Email-Server der Webhosting-Anbieter sind selten sicher!

Mit einem eigenen Email-Server bekommen Sie Zuverlässigkeit und eine sehr gute Sicherheit! Alle Einstellungen werden individuell auf Ihr Unternehmen angepasst.

Als Serverstandort nutzen wir natürlich Deutschland, um immer die Vorgaben der DSGVO erfüllen zu können.

 

Notebook und PC mit Linux

PC und Notebook

Die meisten Nutzer verwenden nur Email, Office und webbasierte Anwendungen (Internet). Diese Aufgaben könnten sofort mit Linux erledigt werden.

  • Keine Lizenzkosten
  • Keine Update-Probleme
  • Schutz gegen Ransomware

Mit LibreOffice sind die meisten Office-Dokumente ohne weiteres nutzbar.

 

Beratungsleistungen

  • Allgemeine Linux-Systemberatung
  • Beurteilung zur Kompatibilität mit Linux
  • Plausibilitätsprüfung von Lösungsszenarieren
  • Zusammenstellung von passenden Hardware-Servern
  • Einführung von Anwender in die Nutzung von Linux
  • Prüfung von bestehenden Linux-Systemen

Installationsleistungen

  • Installation von Linux-Computer mit Debian
  • Basis-Installation von Debian Linux-Server
  • Einrichtung von Standard-Server wie Webserver,
    Datenbankserver, Emailserver und Fileserver
  • Einrichtung von Virtualisierungsservern (KVM)

Service-Dienstleistungen

  • Bereitstellung von Anleitungen für Anwender
  • Administration und Fernwartungsservice
  • Sicherheits-Update bestehender Systeme
 

20 Jahre Erfahrung in Baden-Württemberg

Wir installieren und betreiben seit mehr als 20 Jahren Linux-Systeme mit Debian. Unsere Kunden kommen überwiegend aus der Region Pforzheim und Leonberg.

Wir entwickeln seit über 10 Jahren auch eigene OpenSource Anwendungen, die wir auch in die von uns betreuten Systeme integrieren. Bei Desktop/Laptop-Computern ermöglichen diese exklusiven Anwendungen zum Beispiel die einfache Installation von Software und das automatische sichere Backup durch normale Benutzer.

Wir beteiligen uns aktiv an der Weiterentwicklung und der Problemanalyse von Debian und XFCE. Wir haben auch direkten Kontakt zu einigen zentralen Entwicklern von Debian und XFCE.

OpenSource, Souveränität und Datenschutz

Als Systemhaus für OpenSource-Lösungen ist uns die Förderung der digitalen Souveränität unserer Kunden wichtig. Daher beraten wir grundsätzlich zur Datenhaltung in den eigenen vier Wänden und einer Lösung, die auf offene Standards basiert. So stärken wir Ihre Datensicherheit, ohne das Sie von einzelnen Software-Anbietern abhängig sind.

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Kunden mit OpenSouce-Software ein stabiles, günstiges und souveränes IT-Netzwerk haben können.

Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Leonberg und der Umgebung Server mit Linux.

Kleine Unternehmen im Raum Leonberg wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.

Leonberg: Linux Systemhaus für Leonberg

Surfraw: Websuche aus dem Terminal
Mit Surfraw lassen sich vom Terminal aus über 100 Suchmaschinen und Webseiten befragen. Antworten gibt es textbasiert oder grafisch. Quelle

AlmaLinux 9.3 ist kein 1:1RHEL-Klon mehr
AlmaLinux verabschiedet sich mit Version 9.3 davon, ein reiner RHEL-Klon zu sein. Das neue Entwicklungsmodell eröffnet auch Perspektiven für die Zukunft. Quelle

Proxmox Backup Server 3.1 verfügbar
Wie gewohnt folgt, wenn es um Aktualisierungen geht, auf Proxmox VE der Proxmox Backup Server. Gerade wurde PBS 3,1 freigegeben. Quelle

macOS im Open Source Kosmos
Geschäftlich nutze ich Apple Geräte. Wie sich diese mit meinen Open Source Lösungen vertragen, erfahrt ihr hier! Quelle

Ubuntu Core Desktop nimmt Formen an
Canonical reiht sich mit Ubuntu 24.04 LTS in die Riege der Anbieter von unveränderlichen Distributionen ein. Ubuntu Core Desktop weist dabei ein flexibles Konzept auf. Quelle

KDE Plasma 6: Erste Beta im Zeitplan erschienen
KDE Plasma 6 ist pünktlich in die Beta-Phase eingetreten. Fortan geht es hauptsächlich darum, die verbleibenden Fehler zu beseitigen und den visuellen Auftritt zu polieren. Quelle

Dateisystem Bcachefs für Linux 6.7 vorgesehen
Nach einigen ergebnislosen Versuchen, sein Next-Gen-Dateisystem in den Kernel zu bekommen, hat es Entwickler Kent Overstreet nun geschafft. Linus Torvalds nahm den Code gestern für Linux 6.7 in Mainline auf. Quelle

Undercover-Test des mailbox.org Business-Support
Einen Exchange hinter mailbox.org zu nageln, gleicht einer galaktischen Schlacht. Doch das Imperium schlägt zurück! Quelle

GSConnect unterstützt GNOME 45
KDE Connect verbindet mit vielen nützlichen Funktionen den Plasma-Desktop mit der Android-Welt. Kein Wunder, dass es schon lange Umsetzungen für andere Plattformen gibt. Quelle

GNOME erhält 1 MIO. ? vom deutschen Sovereign Tech Fund
Eine Spende von 1 MIO. Euro ist für die GNOME Foundation eine große Chance, die Plattform weiter zu modernisieren. Quelle