Was unsere Kunden über uns sagen:
M. M. aus Magstadt, 26.03.2025
Wir werden Sie weiterempfehlen.
D. O. aus Leonberg-Silberberg, 26.03.2025
Sehr professionelle Herangehensweise an ein nicht triviales PC-Hardwareproblem das von Erfolg gekrönt war. Wir kommen sicherlich wieder.
G. S. aus Leonberg, 26.03.2025
hgut
G. H. V. aus Niefern-Öschelbronn, 25.03.2025
Ich habe die Firma mastro IT nun schon zum 2. Mal hier im Hause und bin sehr zufrieden.
Herr Frick ist ein sehr kompetenter Techniker der sehr zielstrebig die Probleme am Computer beseitigt. Preisbewusst und Lösungsorientiert , ich fühle mich als Kunde sehr gut aufgehoben.
Beste Grüße
Günter Hofsäß
A. P. aus Leonberg, 25.03.2025
Habe einen neuen Laptop gekauft
Beratung und Serviceleistungen waren sehr gut
Kann ich nur empfehlen
R. K. aus Heimsheim, 23.03.2025
Mir wurden meine Fragen zu meinem Problem kompetent
beantwortet. ( war schon mit einem Rechner und einem Laptop dort)
Pforzheim: Linux Systemhaus für Pforzheim
Open Source Finanzierung in Nöten
Open-Source-Projekte müssen oft in ihrem Bestand gefährdet sein, bevor eine adäquate Finanzierung zustande kommt. In den vergangenen Tagen gab es dazu wieder mehrere Beispiele.
Quelle
Neues von openSUSE
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter openSUSE. Neben dem Erfolg mit den Reproducible Builds wurde Tumbleweed von AppArmor auf SELinux umgestellt. Legacy Boot steht zudem auf der Abschussliste.
Quelle
Plasma 6.3 Beta freigegeben
KDE Plasma 6.3 erscheint am 11. Februar, rund ein Jahr nach der Einführung von Plasma 6. Die jetzt vorliegende Beta zu 6.3 weist eine große Zahl an Verbesserungen auf.
Quelle
Debian 13 soll GNOME 48 ausliefern
Debian 13 »Trixie« verspricht, ein großartiges Release zu werden. Neben KDE Plasma 6.3 möchten die Entwickler nun GNOME 48 integrieren.
Quelle
Debian gibt Freeze-Termine für Debian 13 »Trixie« bekannt
Mit einiger Verspätung hat das Debian Release-Team die Freeze Termine für die Veröffentlichung von Debian 13 bekannt gegeben.
Quelle
Fedora 42 Beta ist da!
Fedora 42 Beta lädt seit gestern zum Testen ein. Der neue Installer Anaconda Web UI vereinfacht die Installation besonders für Neueinsteiger erheblich. Zudem wurde KDE Plasma neben GNOME in den Stand einer Edition erhoben.
Quelle
KDE Plasma 6.3 verwöhnt Digital-Künstler
Die KDE-Entwickler haben gestern mit Plasma 6.3 die vierte Veröffentlichung seit dem Release von KDE 6.0 im Februar 2024 freigegeben
Quelle
Linux From Scratch: LFS und BLFS 12.3 veröffentlicht
Linux From Scratch sorgt bereits seit 1999 dafür, dass jeder ein Linux-System von Grund auf erstellen kann. Gerade sind die überarbeiteten Versionen LFS und BLFS 12.3 erschienen.
Quelle
Firefox 135 führt Zertifikatstransparenz ein
Nach Firefox 134, einem verhaltenen ersten Release in diesem Jahr, nimmt Mozilla mit Firefox 135 Fahrt auf und führt unter anderem Zertifikatstransparenz ein und entfernt »Do Not Track«.
Quelle
LibreELEC 12.0.2 »Omega« mit wichtiger Änderung
LibreELEC 12.0.2 »Omega« bringt mit dem Umstieg von ARM zu aarch64 eine wichtige Änderung für Nutzer eines Raspberry Pi 4 oder 5 sowie anderer 64-Bit fähiger SoCs.
Quelle