Email, Termine und Kontakte mit Thunderbird

Mit Mozilla Thunderbird haben Sie ein ausgereiftes, systemunabhängiges Email-Programm, dass auch Termine, Aufgaben und Kontakte verwalten kann. Auch eine Syncronisation mit Smartphones über CalDAV und iCAL ist möglich.

Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.

Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.

Pforzheim:

EndeavourOS Galileo wechselt von Xfce zu Plasma
EndeavourOS basiert direkt auf Arch Linux und will mit mehr Benutzerfreundlichkeit punkten. Gerade ist EndeavourOS Galileo erschienen. Quelle

KDE-Fenstermanager KWin erhält initiale Unterstützung für HDR
Neben Farbmanagement in einer Wayland-Sitzung unter Plasma 6 wurde nun auch die lang erwartete HDR-Unterstützung in KWin implementiert. Quelle

Daily Builds für Ubuntu 24.04 LTS verfügbar
Ubuntu 23.10 ist raus, die Entwicklung zu Ubuntu 24.04 LTS beginnt. Wer nah dran sein möchte, kann ab sofort die Entwicklung auf Launchpad verfolgen oder Daily Builds beziehen. Quelle

Proxmox Backup Server 3.1 verfügbar
Wie gewohnt folgt, wenn es um Aktualisierungen geht, auf Proxmox VE der Proxmox Backup Server. Gerade wurde PBS 3,1 freigegeben. Quelle

TUXEDO Pulse 14 geht in die 3. Runde
Das TUXEDO Pulse 14 Gen3, ausgestattet mit AMD-Komponenten, ist ein leistungsstarkes Arbeitstier ohne große Gaming-Ambitionen zu einem erschwinglichen Preis. Quelle

Surfraw: Websuche aus dem Terminal
Mit Surfraw lassen sich vom Terminal aus über 100 Suchmaschinen und Webseiten befragen. Antworten gibt es textbasiert oder grafisch. Quelle

Nitrux 3.2 »af« stellt vereinfachten FHS vor
Nitrux ist eine experimentierfreudige Distribution. Mit Nitrux 3.2 stellen die Entwickler eine vereinfachte Verzeichnisstruktur vor, die in den nächsten Ausgaben zum Standard werden soll. Quelle

Fedora 39 mit Linux 6.5 und GNOME 45
Fedora 39 ist ein eher unspektakuläres Release im positiven Sinne. Die nächsten großen Experimente kommen erst mit Fedora 40, ebenso wie der Web-Installer und der Paketmanager DNF 5. Quelle

Neue Dienste bei adminForge
adminForge ist eine Plattform, die Open-Source-Dienste und -Anwendungen auf ihren Servern hostet und zur Benutzung kostenfrei zur Verfügung stellt. Quelle

Plasma 6 lernt Farbmanagement unter Wayland
Noch ein Vierteljahr bis Plasma 6. Mit der Unterstützung von Farbprofilen pro Bildschirm unter Wayland ist jetzt ein großer Schritt vollzogen. Quelle