Email, Termine und Kontakte mit Thunderbird
Mit Mozilla Thunderbird haben Sie ein ausgereiftes, systemunabhängiges Email-Programm, dass auch Termine, Aufgaben und Kontakte verwalten kann. Auch eine Syncronisation mit Smartphones über CalDAV und iCAL ist möglich.
Umfangreiches Softwarecenter
Unser exklusives Softwarecenter enthält von uns geprüfte Anwendungen. Für alle diese Anwendungen erhalten Sie von uns technische Unterstützung. Darin enthalten sind einfache Spiele bis zur Profi-Bildbearbeitung. Debian stellt circa weitere 60.000 Softwarepakete bereit.
Dateien verwalten und archivieren
Mit dem Dateibrowser Thunar verwalten Sie einfach Ihre persönlichen Dokumente. Natürlich mit praktischer Bildvorschau und Komprimierungsfunktion.
Im Internet surfen
Auf jedem Linux-System ist Mozilla Firefox als sicherer Standard-Webbrowser vorinstalliert.
Über unser Software-Center können Sie Google Chrome, Vivaldi oder Chromium mit nur einem Klick hinzufügen.
Briefe, Kalkulationen und Präsentationen
Mit LibreOffice haben Sie ein vollwertiges Office-Paket. Briefe schreiben, Kalkulationen, Präsentationen und auch Zeichnungen sind mit LibreOffice einfach erstellbar.
Zusätzlich bietet LibreOffice auch die Möglichkeit Microsoft-Office-Dokumente zu öffnen und zu bearbeiten.
Streaming für Ihre Unterhaltung
Mit Firefox, Chrome und Vivaldi können Sie die meisten Online-Videotheken nutzen und sich Unterhalten lassen. Zum Beispiel können Sie Amazon Prime, Netflix, RTL-Plus (TV Now) und die Videotheken von ARD und ZDF nutzen.
Professionelle Bildbearbeitung mit GIMP
Mit GIMP können Sie beliebige Bilder bearbeiten. Die Profi-Software unterstützt mehrere Ebenen und viele Effekte. Die umfangreichen Funktionen zur Auswahl von Bildelementen ermöglichen eine hervorragende Freistellung von Objekten.
Internet-Radio in Perfektion
Mit Streamtuner können Sie kostenfrei hunderte Internet-Radio-Sender hören. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Fotos professionell optimieren mit Darktable
Darktable ist eine kostenfreie Alternative zu Adobe Lightroom. Beleuchtung oder Kontrast von Ihren Fotos könnte besser sein? Mit Darktable werden Ihre Bilder zum Hingucker.
Spotify und LastFM mit Clementine
Clementine gibt Ihnen Zugriff auf beliebte Internet-Musikbibliotheken wie LastFM oder Spotify. Einloggen und einfach Ihre Lieblingsmusik hören.
Die Mediathek von ARD & ZDF
Mit Mediathekview haben Sie kostenfrei direkten Zugriff auf die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender. Sie können die Videos direkt durchsuchen, speichern und abspielen.
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim:
Flameshot 12.0 führt Ebenen ein
Das Screenshot-Tool Flameshot 12.0 liefert einige lange erwartete neue Funktionen wie eine Lupe sowie das Speichern der letzten Koordinaten aus.
Quelle
LibreOffice 7.4 Beta steht zum Test bereit
LibreOffice 7.4 kann ab sofort als Beta getestet werden. Es verbessert unter anderem die Silbentrennung in Writerund erhöht die Spaltenanzahl in Calc auf 16k.
Quelle
Ubuntu Core 22 führt Echtzeitverarbeitung ein
Mit Ubuntu Core will Canonical sein Standbein in den Bereichen IoT und Embedded stärken. Core 22 führt dazu unter anderem initiale Echtzeitverarbeitung ein.
Quelle
ALP soll openSUSE Leap ablösen
Das Linux-Distributionsmodell ist im Wandel. Fedora wird Silverblue zum Standard machen, bei openSUSE könnte ALP der nächste Entwicklungsschritt sein.
Quelle
Open-Source-Entwickler besser als ihr Ruf
Die Linux-Szene und die Open-Source-Community sind nicht immer ein freundlicher Ort. Meine Erfahrungen mit Entwicklern, Maintainern und Supportern sind jedoch überwiegend positiv.
Quelle
SSHFS ist seit einem Monat verwaist
SSHFS ist verwaist. Findet sich kein neuer Maintainer, wird das Tool, um Verzeichnisse entfernter Rechner in das eigene Dateisystem einzuhängen, aus den Distributionen verschwinden.
Quelle
SpiralLinux macht Debian anwenderfreundlich
Debian Stable ist eine solide Basis für die junge Distribution SpiralLinux, das mit seiner Vorkonfiguration weit über das von Debian gewohnte Maß hinausgeht.
Quelle
LXC 5.0 LTS mit neuen Namespaces und Cgroups
Das Container-Format LXC 5.0 LTS kommt demnächst mit fünf Jahren Unterstützung sowie neuen Control Groups und Namespaces in die Distributionen.
Quelle
Ubuntu Touch OTA-23 zum Test bereit
Ubuntu Touch OTA-23 erscheint am 28. Juni. Die Entwickler suchen Tester sowohl für das Update als auch für den Stand der Entwicklung bei der Portierung zu Ubuntu 20.04
Quelle
Manjaro 21.3 »Ruah« freigegeben
Mit Manjaro 21.3 veröffentlicht das Projekt ein 3. Erhaltungs-Release zu Manjaro 21. Unter anderem erhielt der Installer Unterstützung für LUKS-Verschlüsselung.
Quelle