Tipps für Kunden die sich mehr mit Linux beschäftigen möchten.
Für häufige Fragen haben wir in unserem Service-Portal Anleitungen veröffentlicht. Bitte rufen Sie das Support-Portal über die Startmenü-Verknüpfung von Ihrem Linux-System aus auf. So sehen Sie auch die Premium-Inhalte. Unsere Kunden haben einen Servicevertrag und können uns bei Problemen gerne kontaktieren.
mastro-IT Support-Portal
Linux Bücher kaufen bei Amazon
LibreOffice 7 optimal nutzen - Das Handbuch zur Software
Das kostenlose Software Paket LibreOffice ist eine leistungsfähige Alternative zu Microsofts Office Suite. Dieses praxisnahe Buch zur aktuellen Version macht Sie mit den Einzelmodulen Writer, Calc, Impress, Base, Draw sowie Math vertraut.
Alle relevanten Funktionen, sowie die Änderungen und Neuheiten werden in anschaulichen Schrittanleitungen beschrieben. Für Einsteiger und Umsteiger.
Aus dem Inhalt:
- Mit Writer: Briefe und weitere Dokumente erstellen
- Mit Calc: Tabellen erstellen und berechnen
- Mit Impress: ansprechende Präsentationen gestalten

(mastro-IT erhält von Amazon eine kleine Provision!)
Dokumentationen, Wiki's und Foren:
Wir empfehlen folgende Zeitschriften:
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim: Linux Selbsthilfe
Linux Mint »Victoria« 21.2 angekündigt
Linux Mint »Victoria« 21.2 soll im Juni 2023 erscheinen. Dabei wird unter anderem die Xfce-Edition auf die neue Version 4.18 angehoben.
Quelle
Update: CSS Hilfe für LinuxNews gesucht
Wir suchen die Hilfe eines CSS-Kundigen für LinuxNews, der ein oder zwei Stunden Zeit investieren kann.
Quelle
Budgie 10.7 ordnet Anwendungen verschiedenen Grafikkarten zu
Die auf GTK 3 basierte Desktop-Umgebung Budgie hat sich in Version 10.7 ganz der Verbesserung des Benutzererlebnisses verschrieben.
Quelle
GnuLinuxNews-Podcast Folge 31
In der neuen Podcast-Folge geht es darum, wie Google uns konditioniert, was von KI zu erwarten ist und was der Proxmox Backup Server kann.
Quelle
elementary OS 7.0 erschienen
elementary OS geht schon immer seinen eigenen Weg mit Pantheon Desktop und vielen eigenen Apps. Gerade ist elementary OS 7.0 erschienen.
Quelle
Die Grenzen der Android App Unterstützung
Android und iOS sind die Platzhirsche auf mobilen Geräten. Die Verwendung von Apps, die auf diesen Plattformen erfolgreich sind, ist auf anderen Plattformen nicht ohne Tücken.
Quelle
Debian: Änderung der Quellen für unfreie Firmware
Debian hat nach langem Ringen im Oktober die Richtlinien für unfreie Firmware auf Installationsmedien angepasst. Jetzt hat die Umsetzung begonnen.
Quelle
Nix: das geheimnisvolle Wesen
Nix versucht, ein universeller Paketmanager zu sein. Er kann neben anderen Paketmanagern installiert werden und hat atomare Updates, Sandboxing und Rollback im Gepäck.
Quelle
FreeFileSync 12 veröffentlicht
Je mehr Geräte sich bei uns zu Hause breit machen, desto wichtiger wird die Synchronisation von Daten. Eine einfach zu bedienende Software aus diesem Segment ist FreeFileSync.
Quelle
Peropesis Linux: klein, kleiner, am kleinsten
Weniger als bei der minimalistischen Distribution Peropesis geht kaum. Auf einem Image von 193 MByte sind die wichtigsten Tools von GNU/Linux versammelt.
Quelle