Ihr Wechsel zu Linux

Warum sollten Sie wechseln?
Mit Linux-Computer sind Sie im Internet sicher unterwegs. Dabei können Sie auch Computer nutzen, die für Windows nicht mehr geeignet sind. Ihr Altgerät erhält so ein Leben nach Windows. So sparen Sie Geld und Umwelt-Resourcen. Linux ist für Sie ökologisch und ökonomisch besser.
Statt Computer in den Müll zu werfen, wechseln Sie besser zu Linux. So surfen Sie auch in Zukunft sicher im Internet.
Wann sollten Sie wechseln?
Sie können jederzeit zu Linux wechseln.
Falls Sie noch Windows 8, Windows 7 oder sogar ein älters Windows benutzen, sollten Sie möglichst schnell auf Linux wechseln. Computer mit Windows 8.1 sollten bis Januar 2023 umgestellt werden.
Welche Programme gibt es?
Viele Programme, die Sie von Windows kennen, gibt es auch unter Linux. Dazu gehören auch der Firefox Webbrowser, Thunderbird und Google Chrome.
Unter Linux können Sie weiterhin Microsoft Office Online nutzen. Lokal steht Ihnen LibreOffice kostenfrei zur Verfügung, welches weitestgehend kompatibel ist.
Es gibt eine umfangreiche Auswahl von kostenfreien Anwendungen. Schauen Sie sich unsere Galerie an.
Wie läuft die Umstellung ab?
Sie buchen einen kostenfreien Termin bei uns in Pforzheim. Wir führen Ihnen Linux vor und prüfen ob Linux Ihre Anforderungen erfüllt.
Wenn Sie sich dann für Linux entscheiden, prüfen wir Ihren Computer, sichern Ihre Dokumente und installieren Linux.
Nach ein paar Tagen erhalten Sie Ihren Computer mit Linux zurück und allen Dokumenten. Bei der Übergabe erhalten Sie natürlich eine Einweisung in die Grundfunktionen von dem Linux-System.
Was kostet die Umstellung?
Für insgesamt 120,-€ erhalten Sie von uns:
- Die komplette Beratungsleistung
- Die Installation von Linux
- Servicepaket mit Hilfe per
Fernwartung für 12 Monate
Wechsler sparen 79,-€ gegenüber der Einzelbuchung!
Buchen Sie ihren Termin in Pforzheim: Terminbuchung
Das Systemhaus masto-IT betreibt für kleine Unternehmen in Pforzheim und der Umgebung Server mit Linux.
Kleine Unternehmen im Raum Pforzheim wollen ein kostengünstiges, flexibles, sicheres und zuverlässiges IT-System. Linux Server sind hier eine verlässliche Komponente. Linux kann als NAS-System betrieben werden. Mit Samba können zentrale Netzlaufwerke bereitgestellt werden die mit allen Betriebssystemen kompatibel sind. Ein Linuxsystem mit Webserver und Datenbank kann als Kundenportal, Warenwirtschaft, Wiki oder Wissensdatenbank eingesetzt werden.
Pforzheim: Wechsel von Windows auf Linux
PHP Entwickler mit Langeweile gesucht
Liebe Leser, Nein, wir werden kein Recruitingportal, es geht hier um »Eigenbedarf«. Wie ihr sicherlich wisst, stehen wir kurz vor
Quelle
AlmaLinux OS führt zwei neue Repositories ein
AlmaLinux sucht seinen eigenen Weg aus dem Dilemma, dass Red Hat mit seiner Entscheidung schuf, die Quellen für RHEL nicht mehr öffentlich zugänglich zu machen.
Quelle
DietPi v8.21 verbessert Unterstützung für Orange Pi
DietPi bietet vorkonfigurierte Software für viele SBCs und ist dabei oft ressourcenschonender als der Raspberry Pi. DietPi 8.21 nimmt den Orange Pi 5 Plus in die Liste der unterstützten Geräte auf.
Quelle
Verschlimmbessertes VPN: Ein Wort der Warnung zu OPNsense/DECISO
OPNsense verliert sich mehr und mehr. Kommentar eines Admins, der mehr als ein Dutzend davon betreut.
Quelle
Linux Mint Debian Edition 6 freigegeben
LMDE 6 wurde offiziell freigegeben. Kernpunkte sind Linux 6.1 LTS und Cinnamon 5.8. Ansonsten übernimmt LMDE 6 alle Änderungen der Cinnamon-Ausgabe der auf Ubuntu basierenden Version von Linux Mint 21.2.
Quelle
Devuan 5.0 »Daedalus« erschienen
Devuan 5.0 »Daedalus« ist erschienen. Devuan 5 ist ein Fork von Debian 12 »Bookworm« ohne systemd und ermöglicht erstmals eine Wayland-Sitzung ohne elogind.
Quelle
TUXEDO Aura 14 Gen 3 vorbestellbar
Die Aura-Baureihe ist der Einstieg in die Linux-Notebooks von TUXEDO. Das neue Aura 14 Gen 3 bietet alles, was ein Notebook fürs Büro braucht in guter Qualität, nicht mehr und nicht weniger.
Quelle
Linux Gaming: Bazzite 1.0 für PC oder Steam Deck
Bazzite ist eine unveränderliche Gaming-Distribution von Jorge Castro, die auf Universal Blue, einer Abwandlung von Fedora Silverblue basiert und mit sehr vielen Funktionen ausgestattet ist.
Quelle
Podcast: Captain it?s Wednesday ? 30 Jahre Debian
Die 50. Folge des Podcasts 'Captain it's Wednesday' widmet sich dem 30. Geburtstag von Debian. Darüber spreche ich mit Ralf Hersel.
Quelle
DietPi 8.22 mit neuem Image-Format
DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) wie unter anderem den Raspberry Pi und Serversysteme.
Quelle